Allgemeine Berichte | 12.12.2024

Illegale Abfallentsorgung in Gemarkung Weroth aufgeklärt - Umweltsünder dank aufmerksamer Bürger ermittelt

Hohe Strafe für Müllsünder

Illegal Abfälle zu entsorgen, kann den Verursacher teuer zu stehen kommen. Foto: Symbolbild/Karsten Kaiser

Weroth. Ende Oktober wurde der Unteren Abfallbehörde eine wilde Ablagerung von Baumischabfällen sowie von einem Metallregal im Bereich Weroth gemeldet. In diesem Zusammenhang hatte eine Zeugin zwei Personen beobachtet, die die Abfälle aus einem grauen Transporter heraus tief in der Vegetation entsorgten. Leider konnte die Zeugin das Kennzeichen nicht komplett wiedergeben.

Dank der guten kommunikativen Unterstützung eines Gemeindearbeiters meldete sich ein weiterer Zeuge, dem unmittelbar nach dem Tatzeitpunkt die Vorfahrt durch den besagten Transporter in der Ortslage genommen wurde. Durch das hierbei erkannte und der Unteren Abfallbehörde übermittelte Kennzeichen konnte der Fahrer und demnach der mutmaßliche Verursacher der illegalen Abfallablagerung ermittelt werden. Im Ermittlungsverfahren wurde zudem bekannt, dass der Täter sich am Entstehungsort der Abfälle für die Entsorgung hatte bezahlen lassen. Der hierbei generierte „Gewinn“ deckt vermutlich nur einen geringen Teil des durch die Kreisverwaltung erlassenen empfindlichen Bußgeldes.

Hinweise auf entsprechende Umweltdelikte, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nimmt telefonisch das Umweltreferat – Karsten Kaiser unter 02602 124-372 und Marco Metternich unter 02602 124-568 – oder die Polizei in Montabaur unter 02602 9226-0 dankend entgegen.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Illegal Abfälle zu entsorgen, kann den Verursacher teuer zu stehen kommen. Foto: Symbolbild/Karsten Kaiser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler