Allgemeine Berichte | 08.12.2021

Unfallkasse feierte 50. Geburtstag der Schülerunfallversicherung

Hubig: „Wir könnten uns keine bessere Partnerin vorstellen“

Webanwendung „schulsportideen.de“ als Geburtstagsgeschenk

Gesetzlich unfallversichert, auch im Sportunterricht: Mehr als 820.000 Kita- und Schulkinder sowie Studierende sind in Rheinland-Pfalz Versicherte der seit 50 Jahren bestehenden chülerunfallversicherung.Fotos: Unfallkasse

Region. Es war eine Premiere: Mit einem digitalen Festakt hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) das Jubiläum „50 Jahre Schülerunfallversicherung“ gefeiert und als Geburtstagsgeschenk die neue Webanwendung „schulsportideen.de“ freigeschaltet. Das neue Online-Tool soll den Schulsport nicht nur in rheinland-pfälzischen Schulen sicherer und attraktiver machen. In der Sporthalle am Sitz der Unfallkasse in Andernach blickten Verantwortliche der UK RLP mit ausgewählten Festgästen auf die Entwicklung der Unfallkasse und die Errungenschaften der Schülerunfallversicherung zurück. An den Bildschirmen im Büro oder Homeoffice verfolgten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Schulen und der kommunalen Familie sowie Präventionsfachkräfte per Livestream das Geschehen vor Ort.

„Schön, dass Sie alle live dabei sind, wenn wir den 50. Geburtstag der Schülerunfallversicherung feiern und das Geburtstagspräsent der Unfallkasse Rheinland-Pfalz erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Denn davon können viele Menschen – nicht nur in Rheinland-Pfalz – profitieren!“ Mit diesen Worten begrüßte Peter Labonte, Vorstandsvorsitzender der UK RLP, die Festgäste. Doch nicht in dieser Funktion, sondern als Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein betonte er: „Die Unfallkasse ist immer zur Stelle, wenn etwas passiert. Und wir Schulträger sind alle froh, dass es sie gibt.“

Als Laudatorin sparte auch die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig nicht mit Lob für die Unfallkasse und verglich das Jubiläum der Schülerunfallversicherung mit einer Goldenen Hochzeit, einem Bund fürs Leben. „Es passt einfach zwischen uns. Wir könnten uns keinen besseren Partner für die Schülerunfallversicherung vorstellen als die Unfallkasse Rheinland-Pfalz“, so Hubig. Die Zahl der Schulunfälle und auch der Schulwegunfälle sei in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. „Das verdanken wir auch dem Engagement der Unfallkasse.“ Die „Vision Zero“, also die Vision einer Welt ohne Unfälle, bleibe das Ziel. Deshalb sei die Zusammenarbeit bei der Präventionsarbeit auch besonders intensiv. Die Unfallkasse warte nicht, sondern ergreife selbst die Initiative. So wie jüngst wieder: „Nach der Flut im Ahrtal hat die Unfallkasse Schulen und Kindertagesstätten schnell und unbürokratisch unterstützt und tut das auch weiterhin. Für dieses großartige Engagement gilt Ihnen allen mein herzlichster Dank“, so die Ministerin.

Im Rahmen der von Präventionsmitarbeiterin Heike Stanowski im Anschluss moderierten Talkrunde blickte Manfred Breitbach, Geschäftsführer der UK RLP, auf die Anfänge der Schülerunfallversicherung in Rheinland-Pfalz zurück. Am 1. April 1971 trat das entsprechende Gesetz in Kraft und stellte die damals damit betrauten Stellen vor eine riesige Herausforderung. „Auf einen Schlag gab es 840.000 Versicherte zusätzlich“, erinnerte Breitbach. „Es war ein vollkommen neues Rechtsgebiet, dementsprechend war sehr viel Unsicherheit und Unklarheit da.“ Für eine einheitliche Bearbeitung der Versicherungsfälle wurde 1974 eine neue Prüfungsinstanz aufgebaut. Fachkräfte wurden selbst ausgebildet und ein funktionierendes Netzwerk gebildet. Mit dem Instrument der Prävention habe sich die Unfallkasse im Laufe der Zeit ein neues Themengebiet erschlossen. „Es ist viel gestemmt worden“, so Breitbach, „wir sind ständig dabei, uns weiterzuentwickeln.“

Stellvertretend für die Schulleitungen im Land sprach Diana Pretz, Leiterin der Grundschule Pfarrer-Bechtel in Mendig, in der Talkrunde über ihre Erfahrungen. „Die Unfallkasse ist nicht mehr aus dem Schulleben wegzudenken“, sagte sie. Sie sei froh über die vielen Weiterbildungs- und Präventionsangebote, die Lehrkräften und Schülerinnen sowie Schülern zugutekommen. „Gemeinsam sind wir wirklich stark, was die Präventionsarbeit in Rheinland-Pfalz angeht“, bilanzierte an gleicher Stelle der ehemalige Präventionsmitarbeiter Andreas Kosel. Er blickte auch auf die Zahlen: Von den rund 60.000 Schulunfällen, die der Unfallkasse im Jahr 2019 gemeldet wurden, sind 30 Prozent im Sportunterricht passiert. Und das sei ja auch klar: „Da, wo sich Menschen bewegen, ist die Unfallgefahr höher als in anderen Bereichen.“ Es gelte, aus diesen Unfällen zu lernen.

Diesen Aspekt griffen Julian Mädrich und Jördis Gluch, Präventionsmitarbeiter der UK RLP, direkt auf, als sie die neue Webanwendung „schulsportideen.de“ präsentierten. „Lang haben wir diesem Tag entgegengefiebert“, so Mädrich. Vier Jahre Arbeit stecken in dem Projekt, das den Schulsport im Land auf einen neuen Level heben möchte. Gut 500 Spiel- und Übungsbeschreibungen, anschauliche Grafiken und Videos sowie weitere Handreichungen für Lehrkräfte sind auf der neuen Homepage versammelt. „Damit ist der Sportunterricht für die nächsten 40 Jahre gerettet“, ist sich Mädrich sicher. Mit einem gemeinsamen Druck auf den Buzzer wurde „schulsportideen.de“ freigeschaltet.

„Setzen Sie es ein, und tragen Sie auf dem Weg dazu bei, die Anzahl der Schulunfälle zu reduzieren. Haben Sie viel Spaß und Freude damit“, so UK RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach.

Pressemitteilung Unfallkasse

Rheinland-Pfalz (UK RLP)

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Oberbürgermeister Peter Labonte (rechts) und Geschäftsführer Manfred Breitbach mit Avatar „Uki“. Er unterstützt Userinnen und User bei der Webanwendung „schulsportideen.de“.

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Oberbürgermeister Peter Labonte (rechts) und Geschäftsführer Manfred Breitbach mit Avatar „Uki“. Er unterstützt Userinnen und User bei der Webanwendung „schulsportideen.de“.

Gesetzlich unfallversichert, auch im Sportunterricht: Mehr als 820.000 Kita- und Schulkinder sowie Studierende sind in Rheinland-Pfalz Versicherte der seit 50 Jahren bestehenden chülerunfallversicherung.Fotos: Unfallkasse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Daueranzeige 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Weinfest in Rech
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Feierabendmarkt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Weinfest Dernau