Allgemeine Berichte | 19.02.2021

-Anzeige- Marion Emmerich-Widmann aus Andernach trägt mit Leidenschaft die Wochenzeitung BLICK aktuell aus

„Ich habe meinen Traumjob gefunden!“

Marion Emmerich-Widmann trägt Zeitungen aus - und dies mit Leidenschaft. Foto: privat

Region. Wenn Marion Emmerich-Widmann von ihrem Job spricht, ist Leidenschaft im Spiel. Die 53-Jährige aus Andernach trägt Zeitungen aus, genauer gesagt die Heimatzeitung BLICK aktuell. Das Besondere: Sie hat keine feste Route, wie es sonst bei vielen anderen Austrägern der Fall ist. Emmerich-Widmann ist Springerin und immer dort im Einsatz, wo der normale Austräger ausfällt. So kommt Frau Emmerich-Widmann viel im herum, sie verteilt die Zeitungen im kompletten BLICK aktuell-Land, das das nördliche Rheinland-Pfalz und den Süden Nordrhein-Westfalens einschließt.

Und genau das ist für sie das sprichwörtliche Salz in der Suppe. „Ich besuche alle Regionen unserer schönen Heimat und bekomme sogar noch Geld dafür“, sagt sie begeistert. Neben der bezahlten Rundtour schätzt sie vor allem die Bewegung an der frischen Luft. Das sei ihr gerade sowieso lieber, gerade jetzt in der Corona-Zeit. „In einem Büro wöllte ich jetzt nicht sitzen“, sagt die Andernacherin.

Beim Austragen ist sie allein und das erleichtert die Einhaltung der Abstandsregeln. Auch die Eigenverantwortung schätzt sie bei ihrer Arbeit.

Bezahlte Rundtouren in den schönsten Regionen

Dank der vielen Touren hat sie schon einige Dörfer und Städte in der Region kennengelernt. Auf die Frage nach ihrem persönlichen Lieblingsort kommt die Antwort ohne Zögern: „Walporzheim!“ Das malerische Weindorf an der Ahr habe es ihr besonders angetan. Aber: „Löhndorf, Unkelbach und Kobern-Gondorf sind auch sehr schön!“, sagt sie.

Dort, in den vielen Ortschaften an Ahr, Mosel und Rhein, in Eifel und Westerwald, ist sie auch trotz ihrer Tätigkeit als Springerin den Einwohnern bekannt. Mit einigen entsteht über die Jahre ein freundschaftliches Verhältnis. „Dann gibt’s zu Weihnachten auch mal eine Tafel Schokolade oder etwas Trinkgeld“, so Emmerich-Widmann. Das freut sie natürlich, genauso wie der herzliche Kontakt. Wichtig ist für sie aber auch das Wetter. Das ideale „Zeitungsaustrage-Wetter“ ist kalt und klar. Regen und Hitze wären hingegen weniger schön. „Aber es gibt ja kein falsches Wetter, sondern nur falsche Klamotten!“, sagt sie lachend.

Mitstreiter gesucht!

BLICK aktuell sucht immer motivierte Austräger, die an diesem Job ebenso Freude entwickeln wie Marion Emmerich-Widmann. Weite Ausflüge sind jedoch nicht zwingend notwendig: In der Regel werden Zeitungsausträger für die Straßen in Wohnortnähe gesucht. Die Zeitungen werden direkt verteilfertig nach Hause eingeliefert. Und: Die Beilagen sind bei BLICK aktuell bereits in die Zeitungen einsortiert. So entfällt ein großer Teil der Arbeit. Von der Menge der Beilagen ist auch die Bezahlung abhängig. Grundsätzlich gilt: Je mehr Beilagen, desto höher die Bezahlung. Natürlich gibt es in jedem Fall einen garantierten Verdienst. Bei erwachsenen Zustellern ist dies der Mindestlohn, häufig ist der Verdienst jedoch höher. Die Arbeitszeiten lassen sich flexibel einteilen. Mitmachen kann jeder ab 13 Jahren. Somit ist das Austragen von BLICK aktuell auch ein idealer Taschengeldverdienst oder als Zusatzverdienst zur Rente geeignet. Falls Bedarf besteht, besteht die Möglichkeit für einen bezuschussten Zustellwagen.

Interesse geweckt? Dann ist jetzt die ideale Zeit zum Starten! Interessierte (m/w/d) können sich per E-Mail unter vertrieb@kruppverlag.de oder telefonisch unter (0 26 42) 9783-20 melden. Auch per WhatsApp ist eine Kontaktaufnahme möglich: (02642) 97 83 10.

ROB

BLICK aktuell sucht weitere Austräger in verschiedenen Gebieten.Foto: Christoph Steinborn

BLICK aktuell sucht weitere Austräger in verschiedenen Gebieten. Foto: Christoph Steinborn Foto: Christoph Steinborn

Marion Emmerich-Widmann trägt Zeitungen aus - und dies mit Leidenschaft. Foto: privat

Leser-Kommentar
20.02.202112:45 Uhr
juergen mueller

Ich finde es beachtlich, den Job eines/r Zeitungsausstellers/in als Traumjob zu bezeichnen, eine Arbeit (egal welche Zeitung), die von nicht wenigen belächelt, wenn nicht bemitleidet wird, eine Arbeit, die Wind und Wetter ausgesetzt ist, die von nicht wenigen als Zweit- oder sogar Drittjob ausgeübt wird, weil das Geld/die Rente hinten und vorne nicht ausreicht.
Dazu gehört Enthusiasmus, Optimismus und eine gehörige Portion Selbstvertrauen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahresplenum am 18.10. im Familienferiendorf - Vereinsauflösung ist Thema

Kleinkunstbühne Mons Tabor tagt

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Kursfahrt der Stammkurse 11 Chemie und Englisch nach Amsterdam

Von van Gogh bis Holocaust-Museum

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Kinder und Erwachsene messen sich in ihrer Allgemeinbildung

Forum Selters lädt zum Quiztag ein

Selters. Am Samstag, 27. September, bietet das Forum Selters einen Quiznachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren um 17 Uhr und ein Kneipenquiz für Erwachsene um 19 Uhr an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen