Allgemeine Berichte | 10.06.2024

Ausbau „Hohenrhein“, Verkehr und Sauberkeit waren bei der Einwohnersprechstunde „Lennart Live“ besonders gefragte Themen

Im Gespräch mit Lahnsteins Oberbürgermeister

Neben einer Vielzahl an Fragen gab es auch wieder viel positive Rückmeldung für diese direkte und einfache Art der Kommunikation mit OB Siefert.  Foto: Eva Dreiser/Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Am 06. Juni 2024 war Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert mit seiner Ape am evangelischen Kindergarten in Friedland, um bei Lennart Live die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu besprechen.

Zentrales Thema war der Ausbau der Straße „Hohenrhein“. OB Siefert informierte unter anderem bezüglich des Baufortschritts sowie zur Ausweichtrasse, deren dauerhaften Erhalt sich einige der Anwesenden Erhalt wünschten. Auch die mangelnde Sauberkeit insbesondere in der Martin-Luther-Straße wurde angesprochen. Hier werden häufig die Hinterlassenschaften von Hunden nicht weggeräumt. „Bei allem, was die Stadt machen kann, es sind die Menschen, die sich an die Regeln halten müssen“, verwies der OB auch auf die Eigenverantwortung der Hundebesitzer.

Ein weiteres Anliegen, das vielen am Herzen lag, war die Verkehrssituation: Viele Autofahrer würden sich nicht an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen in Friedland halten. In nächster Zeit wird in den angesprochenen Straßen der sogenannte Smiley-Blitzer installiert, der die Geschwindigkeit nicht nur anzeigt, sondern auch dokumentiert. Aus diesen Ergebnissen lassen sich dann mögliche Maßnahmen ableiten. Nicht alle vorgebrachten Themen liegen in der Zuständigkeit der Stadtverwaltung selbst, Oberbürgermeister Siefert wird diese Anliegen jedoch an die entsprechenden Stellen weitergeben, um Lösungen zu erzielen. So wartet die Stadtverwaltung derzeit auch noch auf eine Antwort der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises hinsichtlich der Busverbindungen im Hohenrhein.

Die nächste Einwohnersprechstunde ist Ende Juli geplant.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Lahnstein

Neben einer Vielzahl an Fragen gab es auch wieder viel positive Rückmeldung für diese direkte und einfache Art der Kommunikation mit OB Siefert. Foto: Eva Dreiser/Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In den Herbstferien bietet die Bücherei St. Martin am Lindenplatz in Rheinbach ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Freitag, 10. Oktober, und Samstag, 11. Oktober 2025, können alle Interessierten zwischen 6 und 90 Jahren während der Öffnungszeiten auf der Switch-Konsole spielen. Die Gamingtage laden dazu ein, die Controller glühen zu lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Talentforum Mendig e.V.

„Konzert für Herbert“

Mendig. Herbert Kranz, der Mitgründer und Ehrenvorsitzende des Talentforums Mendig e.V., ist im Mai 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben. Ohne sein Engagement wäre es in den über 20 Jahren des Bestehens des Talentforums Mendig e.V. nicht möglich gewesen, junge Talente aus der Region Mayen-Koblenz in ihrer künstlerischen Entwicklung und Ausbildung in großem Umfang zu unterstützen.

Weiterlesen

Auch auf der B9 waren Autofahrer massiv zu schnell unterwegs!

28.09.: 150 km/h statt erlaubte 70 km/h: Polizei stoppt Raser in Koblenz

Koblenz. Das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz führte von Samstagabend, 27.09. auf Sonntagmorgen erneut Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt der Kontrolle der Tuner-/Poser-/Raserszene durch. Im Rahmen von vergangenen Kontrollen sowie durch zahlreiche Bürgerbeschwerden konnte erhoben werden, dass insbesondere in der Alt- und Neustadt in Koblenz die Poserszene weiterhin durch ruhestörenden Lärm auffällt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025