Kindergartenkinder laufen für das Außengelände
Immer rund um die Kirche
Spendenlauf startet am Freitag, 13. September
Sinzig. Sportliche Höchstleistungen wollten die Kinder des Kindergartens St. Peter eigentlich noch vor den Sommerferien erbringen. Doch das Wetter machte ihnen mit Temperaturen bis zu 40°C einen Strich durch die Rechnung. Schnell wurde ein neuer Termin gefunden und so findet der Lauf nun am Freitag, 13. September statt. Viele Gründe sprechen für eine Teilnahme an diesem Sportevent: Es macht nicht nur Spaß sich zu bewegen – die jüngsten Sinziger haben auch ein großes Ziel vor Augen. Das Außengelände muss auf Vordermann gebracht werden! So musste vor Kurzem beispielsweise der beliebte Stelzengang außer Betrieb genommen werden, der zuvor immer zum Klettern und Balancieren eingeladen hatte. Nun kann er aus Sicherheitsgründen nicht mehr genutzt werden. Schön wäre auch etwas mehr Sandspielzeug – da waren sich alle Kinder einig. Und die Eltern? Die treibt die Sorge nach dem Sonnenschutz um. Nun gut, der muss also auch in Form eines weiteren Sonnensegels her, so die Vertreter des Kindergartens, des Elternausschusses und des Fördervereins unisono.
Wie soll das alles finanziert werden?
Manchmal muss man dann eben auch sein Glück selbst in die Hand nehmen. Da ließen sich die Kids doch nicht zweimal bitten! Aus der Idee wurde ein Plan. Und so sieht er aus: Alle Kindergartenkinder, ob aus der Krippe oder großes Wackelzahnkind, erhalten am 13. September eine Laufkarte. Für jede Umrundung der Sinziger Pfarrkirche gibt es einen Stempel zum Nachweis über die erbrachte Leistung. Diese Karten können nun den Spendern, die sich vorher bereit erklärt haben, die sportlichen Rundenleistungen der Kinder mit einem gewissen Betrag zu honorieren, vorgelegt werden. Für die Verpflegung der jungen Sportler ist natürlich gesorgt. Verpflegungspunkte sorgen für erfrischende Getränke und für kleine Stärkungen. Jeder und Jede kann den Kindergarten unterstützen, indem er oder sie am 13. September ab 10 Uhr dabei ist und die jungen Sportler anfeuert! Gerne können die Zuschauer auch Laufpate werden und ein Kind, das ihnen im Vorfeld zugeteilt wird, pro gelaufene Runde honorieren. Auch Spenden – mögen sie noch so klein sein – sind willkommen, um das gemeinsame große Ziel des Projekts zu erreichen. Informationen erhalten Interessierte unter Tel. (0 26 42) 90 47 44.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
