AWO Ortsverein Mayen lud ein
Basar, Basar
Mayen. Der AWO Ortsverein veranstaltete seinen Adventsbasar schon zum zehnten Mal. Und erneut herrschte eine vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Seniorenzentrums „Sterngarten“.
Wer rechtzeitig kam, fand prall gefüllte, weihnachtlich geschmückte Stände vor. Die mit viel Sachverstand und Liebe präsentierten Objekte waren meist in Handarbeit selbst hergestellt worden. Kleine Meisterwerke gab es da zu bewundern.
Eine Auswahl des Angebotes: gestrickte oder gehäkelte Handschuhe, Mützen, Schals, Strümpfe, Stirnbänder. Die Leiterin der Strickgruppe, Cornelia Weber, berichtete, dass die Gruppenmitglieder das ganze Jahr über an der Arbeit sind. Die Verkaufserlöse fließen einem guten Zweck zu.
Und es gab Ketten, Armbänder, Ohranhänger, Engel aus Treibholz: alles geschmackvoll präsentiert. Marmeladen, Säfte, Liköre aus eigener Herstellung. Bilderrahmen, Tassen, Lichthäuschen, Winterlandschaften: fein bemalt oder aus Kerraflott modelliert. Ebenso dekorativ: kleine, feine Weihnachtsdekorationen: selbst gebastelt. Adventsgestecke und Adventkränze gab es in großer Auswahl; ebenso kleine Weihnachtsbäume, die unter Mithilfe der Bewohner des Hauses schon geschmückt worden waren.
Doris Laux, Vorsitzende des Ortsvereins, war erfreut über den regen Besuch, der mittags auch Döppekuchen angeboten und später dann Kaffee und Kuchen serviert bekam.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler
Souveräner Erfolg für 1. Herren
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.
Weiterlesen
Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft
23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser
Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.
Weiterlesen
TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4
1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison
Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...
Weiterlesen
