Allgemeine Berichte | 17.06.2021

Digitaler Impfnachweis:

Impfzentrum in Polch stellt ab sofort Zertifikate mit QR-Code aus

Im Impfzentrum Polch erhalten Impflinge ab sofort ein Impfzertifikat samt QR-Code mit dem sie ihren Impfnachweis auf dem Smartphone digitalisieren und somit stets unkompliziert mit sich führen können.Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kreis MYK. Ab sofort erhält jeder Impfling im Impfzentrum Polch einen digitalen Impfnachweis, der neben dem klassischen, gelben Impfausweis eine weitere Möglichkeit bietet, um seine vollständige Corona-Schutzimpfung beispielsweise in Restaurants oder bei Flugreisen nachzuweisen.

Seit Mittwoch, 16. Juni, bekommen alle Mayen-Koblenzer, die von diesem Tag an ihre zweite Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum in Polch erhalten, ihr Impfzertifikat mit QR-Code direkt vor Ort sowie per E-Mail. Die entsprechende Technik hierfür wurde jüngst freigeschaltet. Gleiches gilt für Mayen-Koblenzer, die im Koblenzer Impfzentrum geimpft wurden.

Alle Personen, die vor dem 16. Juni ihre vollständige Impfung erhalten haben – egal ob im Impfzentrum Polch oder Impfzentrum Koblenz –, brauchen sich nicht um einen QR-Code zu kümmern. Sie erhalten automatisch per Post vom Land Rheinland-Pfalz das entsprechende Zertifikat samt QR-Code per Post und da, wo möglich, auch per E-Mail zugestellt.

Pro Impfung gibt es jeweils ein Zertifikat mit entsprechendem QR-Code. Mithilfe der CovPass-App oder der Corona-Warn-App und der Smartphone-Kamera kann jeder dieser QR-Codes gescannt und so ein digitaler Impfnachweis auf dem Smartphone hinterlegt werden. Hinweis: Trotz Digitalisierung sollten die Impfzertifikate in Papierform sicherheitshalber aufbewahrt werden, um den Impfstatus künftig auch auf einem neuen oder auf einem anderen Smartphone abspeichern zu können.

Der automatisierte Versand der Impfzertifikate soll nach Angaben des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit spätestens in zwei Wochen starten. Die Impfzentren Polch und Koblenz oder das Gesundheitsamt stellen nachträglich keine digitalen Impfnachweise aus, sodass es sich nicht lohnt, dort noch einmal nach erfolgter vollständiger Impfung vorstellig zu werden.

Personen, die beispielsweise in Hausarztpraxen oder Krankenhäusern geimpft wurden, werden gebeten, entweder direkt dort nachzufragen, ob die jeweiligen Stellen den digitalen Impfnachweis ausstellen, oder sich direkt, wenn sie vollständig gegen Corona geimpft sind, einen entsprechenden QR-Code in einer Apotheke ausstellen zu lassen. Welche Apotheken im Landkreis Mayen-Koblenz die Nachweise ausstellen, lässt sich unter www.mein-apothekenmanager.de ermitteln.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Im Impfzentrum Polch erhalten Impflinge ab sofort ein Impfzertifikat samt QR-Code mit dem sie ihren Impfnachweis auf dem Smartphone digitalisieren und somit stets unkompliziert mit sich führen können. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage