Allgemeine Berichte | 08.02.2019

Schuldezernent Mahlert besucht die Realschule plus Waldbreitbach

In der Deutschherrenschule geht es sehr persönlich zu

Schuldezernent Mahlert (rechts) informierte sich vor Ort in der Realschule plus Waldbreitbach. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Waldbreitbach. Ein gepflegtes Gebäude, viel Platz für die Schülerinnen und Schüler, neue PCs und ein neu gestalteter Werkraum – das ist der erste äußere Eindruck, den Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter und Schuldezernent des Landkreises Neuwied, bei seinem Besuch in der Realschule plus Waldbreitbach hat.

Im Gespräch mit der Schulleitung vertieft sich dieser positive Eindruck. „Hier bei uns geht es sehr persönlich zu“, berichtet Schulleiter Erich Manns. „Das schätzen besonders die Eltern der jüngeren Schüler, die ihre Kinder hier gut aufgehoben wissen.“ Selbst er als Schulleiter kennt nahezu jede Schülerin und jeden Schüler mit Namen. „Das hat natürlich große Vorteile“, ist Mahlert überzeugt. „Das Lehrerkollegium ist viel besser in der Lage, auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder und Jugendlichen einzugehen, und kann zum Beispiel bei der Berufswahl und der Suche nach einem Ausbildungsplatz wesentlich besser unterstützen.“ So ist es auch ein erklärtes Ziel der Schule, nach der neunten oder zehnten Klasse für jeden Abgänger gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern den richtigen Weg für die Zukunft gefunden zu haben. „Wir haben viele Zehntklässler hier, die anschließend eine gymnasiale Oberstufe besuchen und das Abitur machen.“ so die stellvertretende Schulleiterin Tanja Pleiß. „Aber das ist natürlich nicht für alle jungen Menschen die richtige Richtung. Alle anderen sollen durch Praktika, Vermittlungs- und Beratungsangebote an unserer Schule den für sie optimalen Weg in die berufliche Zukunft finden.“

Beigeordneter Mahlert freut sich, dass es dem Kreis gelungen ist, durch die Verbesserung der Busanbindung seit dem laufenden Schuljahr auch Schülerinnen und Schüler aus der ehemaligen Verbandsgemeinde Rengsdorf den Schulbesuch in Waldbreitbach zu ermöglichen. „Viele Eltern haben mich schon darauf angesprochen, und ich bin froh, dass wir damit einen kleinen Beitrag zum Zusammenwachsen der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach leisten können“, so Mahlert.

Schulleiter Manns und sein Team freuten sich über den intensiven Austausch mit Michael Mahlert und den für Immobilien und Schulen zuständigen Mitarbeitern der Kreisverwaltung, in dem die Bedürfnisse der Schule und die geplanten Investitionen durch den Schulträger besprochen wurden. Alle Beteiligten waren sich einig, dass solche Gespräche auf Augenhöhe auch in Zukunft regelmäßig stattfinden sollen, um so das gute Verhältnis zwischen Schule und Schulträger aufrechtzuerhalten.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Schuldezernent Mahlert (rechts) informierte sich vor Ort in der Realschule plus Waldbreitbach. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Werthhoven. Tanzen hält den Körper fit, Mitsingen versetzt in frühere Zeiten, Cabaret beschwingt Geist und Seele, Humor erzeugt Heiterkeit, und Fröhlichkeit bringt Zufriedenheit und Lebensfreude. Genau aus diesem Grund veranstaltet der Bürgerverein bereits zum sechsten Mal einen erweiterten musikalischen Abend. Die Veranstaltung „Goldies 60 plus“ ist frisch, lebhaft und richtet sich an alle Musikliebhaber sowie Freunde des Cabarets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Weiterlesen

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend

Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen

Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag,...

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)