Den Scheck für den SC Sinzig durfte die Vorsitzende des SC, Silvia Mühl (2.v.l.) zusammen mit weiteren bedachten Einrichtungen im Flutgebiet, von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (6.v.r), Landrat Gernot Schmidt (Mitte), den Chefredakteuren der MOZ und Lausitzer Rundschau Claus Liesegang (5.v.l.) und Oliver Haustein-Teßmer (3. V.l.) sowie Michael Böttcher, Bürgermeister von Letchin entgegennehmen. Foto: Winfried Mausolf

Am 31.08.2021

Allgemeine Berichte

SC Sinzig erhält Spende aus Gemeinschaftsaktion in Brandenburg

In der Not steht man zusammen

Sinzig. Fünf Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe gab es im Rahmen eines Benefizkonzertes in Frankfurt (Oder) eine Überraschung für die Vorsitzende des SC Sinzig, Silvia Mühl. Der hart getroffene Sportverein erhält aus der Spendenaktion „Wir helfen“ des Landes Brandenburg eine großzügige Spende für den Wiederaufbau der zerstörten Fußballplätze

„Das war ein besonderer Moment, als ich den Anruf von Michael Böttcher, Bürgermeister von Letchin erhielt“, erinnert sich Silvia Mühl. In dem Telefonat teilte ihr Böttcher mit, dass der SC Sinzig bei der Auswahl der unterstützten Einrichtungen des Landes Brandenburg mit einer großzügigen Spende bedacht werde. Daher war es für die Vorsitzende keine Frage, anlässlich eines Benefizkonzertes nach Frankfurt zu reisen, um dort den Spendenscheck entgegen nehmen zu dürfen.

„Es ist schwer, Worte für das Leid der Menschen in den Flutgebieten zu finden. Umso wichtiger war es, dass es schnell eine so große Welle der Solidarität auch aus Brandenburg gab“ hob Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zu Beginn der Veranstaltung hervor. „Wir stehen zusammen. Dieses Signal geht heute von Brandenburg nach Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.“

Ihr habt uns in der Not geholfen, jetzt wollen wir euch helfen

Die Aktion ins Leben gerufen hatten die Märkische Oderzeitung und die Lausitzer Rundschau sowie der Landkreis Märkisch-Oderland mit den Gemeinden Letschin und Wriezen. In nur 30 Sekunden wurde die Entscheidung getroffen, in Brandenburg gemeinsam eine Spendenaktion durchführen. „Wir wollen jetzt denjenigen helfen, die uns bei der Oderflut 1997 und dem Elbehochwasser 2003 so tatkräftig unterstützt haben“, so Landrat Gernot Schmidt sowie Claus Liesegang, Chefredakteur der Märkischen Oderzeitung. Innrhalb weniger Wochen war bereits eine Spendensumme von rund 860.000 Euro zusammen gekommen. Wichtig war es den Initiatoren, das von den Spendengeldern konkrete Initiativen vor Ort profitieren. Eine davon ist der Lebenshilfeverein Sinzig, der von der Flutkatastrophe besonders betroffen wurde. Paul Reuther, Mitbegründer der Einrichtung war ebenfalls nach Frankfurt gereist und äußerte sich gerührt und voller Dankbarkeit für die Unterstützung. Weitere Spenden erhält der Winzerverein Ahrweiler, die Hinterbliebenen der bei dem Unwetter in NRW und RLP getöteten sechs Feuerwehrfrauen und -männer und der Jugendtreff Ehrang-Quint in Trier.

So helfen die Spendengelder dem SC beim Wiederaufbau

Das Stadion mit den beiden Fußballfeldern ist verwüstet. Das Sportplatzgebäude mit Umkleidekabinen, Sanitäreinrichtungen sowie der Imbiss mit neuer Küche stehen vor dem Abriss. Auch sämtliche Equipment wie Trikots, Trainingsgeräte, EDV des SC Sinzig und vieles mehr wurden Opfer der Flut. Rund 220 Vereinsmitglieder stehen vor dem Nichts.

„Zunächst gilt es, die Jugend und Seniorenmannschaften wieder mit Trikots auszustatten“, erläutert die Vorsitzende Silvia Mühl. Parallel soll ein kleiner Bus zum Transport der Fußballjugend angeschafft werden, damit diese zum Trainings- und Spielbetrieb die Plätze befreundeter Sportclubs in der Region nutzen zu können. „In der jetzigen Situation ist die Fortsetzung von sportlicher Betätigung im Team ein wichtiger Ausgleich und Ablenkung nach der Katastrophe“ so Silvia Mühl. Gleichzeitig hoffe der Vorstand, dass der Wiederaufbau für das Rhein-Ahr-Stadion möglichst zeitnah in Angriff genommen werden könne. Die Spende aus Brandenburg sei ein höchst willkommener Anstoß für das Vorhaben.

Pressemitteilung

SC Rhein-Ahr Sinzig

Den Scheck für den SC Sinzig durfte die Vorsitzende des SC, Silvia Mühl (2.v.l.) zusammen mit weiteren bedachten Einrichtungen im Flutgebiet, von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (6.v.r), Landrat Gernot Schmidt (Mitte), den Chefredakteuren der MOZ und Lausitzer Rundschau Claus Liesegang (5.v.l.) und Oliver Haustein-Teßmer (3. V.l.) sowie Michael Böttcher, Bürgermeister von Letchin entgegennehmen. Foto: Winfried Mausolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler