Allgemeine Berichte | 30.06.2020

Interessengemeinschaft Niere Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Initiative zum bundesweiten Tag der Organspende

Auf dem Bonner Münsterplatz wurde ein Infostand aufgestellt. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Wegen der Corona Krise wurden zum Tag der Organspende bundesweit zwar alle Großveranstaltungen abgesagt. Dennoch leisteten an diesem besonderen Tag zu Jens Spahns Appell „Informieren Sie sich, treffen Sie eine persönliche Entscheidung und dokumentieren Sie diese“ viele kleinere Gruppen und Organisationen, wie die Akteure der Interessengemeinschaft Niere Rhein-Ahr-Eifel e.V., Aufklärungsarbeit für die Bürger zu dem weiterhin sensiblen Thema „Organ – und Gewebespende“.

Dazu ließ sich die Vorstandsgruppe der IGN dieses Mal etwas Besonderes einfallen. In Zusammenarbeit mit dem Atelier Dennis Josef Meseg und Team wurden auf dem Bonner Münsterplatz weiß/rot maskierte Schaufensterfiguren um den Infostand „Nierenersatztherapie und Organspende“ platziert. Erfreulicherweise ließ die Wirkung auf die beeindruckenden Kunst-Skulpturen nicht lange auf sich warten. Wie ein Magnet zogen sie viele Blicke auf sich, wobei letztendlich das Interesse auf das gewünschte Kernthema gelenkt wurde. Viele Interessenten informierten sich mit allerlei Fragen zu den Themen und wünschten dazu Info-Material sowie Organspendeausweise zur Mitnahme. Im Resümee wurde deutlich, dass die Solidargemeinschaft trotz Covid-19 Pandemie an ihren humanen Grundwerten festhält und diese trotz aller Widrigkeiten aufrechterhält. Parallel dazu lief die Veranstaltung „Black Lives Matter“ für alle von Rassismus Betroffenen sowie die Demo zur „Blockade des Rettungsschiffes Alan Kurdi“.

Auf dem Bonner Münsterplatz wurde ein Infostand aufgestellt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot