Allgemeine Berichte | 27.04.2020

Landessportbund Rheinland-Pfalz Region Rhein-Ahr

Inklusion im Sport nicht aus den Augen verlieren

Sportinklusionslotsin Rhein-Ahr bietet Telefonsprechstunde an

Katja Froeschmann Sport-Inklusionslotsin. Foto: privat

Region Rhein-Ahr. Seit Januar dieses Jahres sind für den Landessportbund Rheinland-Pfalz 14 Sportinklusionslotsen in unserem Bundesland unterwegs. Ziel der Lotsen ist es, zwischen Sportvereinen, behinderten und nicht behinderten Menschen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe zu vermitteln und vor Ort als Ansprechpartner auch persönlich erreichbar zu sein. So agiert Katja Froeschmann gemeinsam mit ihrem Kollegen Reiner Plehwe für die Region Rhein-Ahr, d. h. für die Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz und Rhein-Hunsrück, die Vulkaneifel sowie für das Stadtgebiet Koblenz.

Aufgrund der Corona Situation mussten viele bereits geplante Termine und Veranstaltungen, bei denen die Lotsin vor Ort sein wollte, leider abgesagt werden.

Dennoch ist es ihr ein wichtiges Anliegen, allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich auch in diesen Zeiten mit Fragen zur Inklusion im Sport an sie wenden zu können.

Daher bietet Frau Froeschmann ab sofort wöchentlich eine Telefonsprechstunde an. Diese findet ab sofort zunächst bis zum 27. Mai 2020 jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr statt. Die Telefonnummer lautet ( 0 26 36) 46 65.

Natürlich kann man sich auch außerhalb dieser Zeit mit einem Anliegen an die Lotsin wenden oder einen anderen telefonischen Termin vereinbaren.

Per E-Mail ist Katja Froeschmann über k.froeschmann@silo.lsbrlp.de zu erreichen. Weitere Information zum Lotsenprojekt des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sind un ter www.inklusiver-sport-rlp.de zu finden.

Katja Froeschmann Sport-Inklusionslotsin. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Nicht immer ist top Wetter zum Wandern, etwas nass geworden sind die Wanderer vom Eifelverein Remagen auf dem Panoramaweg Kirchwald. Der Wanderweg hält das, was sein Name verspricht. Fast auf der gesamten Strecke hatte man einen freien Blick über die Eifellandschaft, bei Fernsicht bis in den Hunsrück, den Westerwald und den Taunus hinein. Anfangs ging der Blick über das Nettetal hinüber vom...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Leubsdorfer Frauenchor begeisterte Publikum mit stimmungsvollem Konzert

Ein unvergesslicher Abend mit den CHORallen in Unkel

Unkel. „CHORallen pur“- unter diesem Motto präsentierte sich am 6. September 2025 der Frauenchor aus Leubsdorf in der evangelischen Kirche in Unkel mit einem außergewöhnlichen Konzert.

Weiterlesen

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Traditionelle Kirmes in Dattenberg gefeiert

Dattenberg ließ die Korken knallen

Dattenberg. Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete am Freitag, den 5. September die traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch das Dorf. Als dieser wieder am Bürgerhaus ankam, fand ein gemütlicher Dorfabend statt. Mit viel Spaß und gutem Wetter wurde der erste Tag der Kirmes genossen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige