Allgemeine Berichte | 26.05.2025

Inklusive Kräuter-Pflanzaktion im Sinziger Gemeinschaftsgarten

Erstes Treffen der „Kräuterfreunde im Gemeinschaftsgarten“ am 6. Juni 2025, 10 Uhr

Bei bestem Wetter und guter Stimmung wurde der Kräutergarten gemeinsam neu angelegt.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Bei bestem Wetter und guter Stimmung pflanzten vor Kurzem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Werkstätten Sinzig unter Begleitung von Birgit Ott zusammen mit Gerlinde Brenk, Kräuterfachfrau und Gemeindeschwester Plus, Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, sowie ehrenamtlichen Gartenhelferinnen und Gartenhelfern mediterrane Kräuter im Kräutergarten im Sinziger Gemeinschaftsgarten in den Ahrwiesen.

„Der Kräutergarten ist unter der Federführung von Gerlinde Brenk und unter Mithilfe vieler Gartenfreundinnen und Gartenfreunde entstanden“, so Sonja Wuttke. „Unser besonderer Dank geht an James, einen Teilnehmer des Sprachcafés, Dieter und Hermann für ihre außerordentliche Unterstützung sowie den Kollegen des Sinziger Bauhofs, die die wunderschönen, alten Pflastersteine zur Verfügung gestellt und angeliefert haben. Diese Steine lagen ehemals in einer Straße und wurden nach längerer Lagerzeit nun wunderbar recycelt.“ Es wurden Kräuter wie Rosmarin, Lavendel, Salbei, Oregano und Thymian in Gemeinschaftsarbeit platziert und gepflanzt, die von Radicula, dem neu eröffneten Hofladen der Caritas-Werkstätten, gespendeten worden waren. Nach dem Angießen gab es zur Stärkung Wildkräuterschorle, Baguette mit Wildkräuterquark sowie weitere Snacks. Abschließend wurden während einer Führung durch den Garten die bepflanzten Hochbeete, die Weidenstecklinge, die Bodenbeete, das Beerenbeet und der noch große Wildwiesenbereich genau unter die Lupe genommen. Gemeinsam wurde Neues über Wildkräuter gelernt und viel gelacht.

Da der Kräutergarten jetzt vorerst fertig ist, sucht Gerlinde Brenk Interessenten, die sich der Gruppe „Kräuterfreunde im Gemeinschaftsgarten“ anschließen möchten. Ein erstes Treffen findet am 6. Juni 2025 um 10 Uhr am Kräutergarten im Gemeinschaftsgarten statt. Interessierte können sich gerne melden unter gemeindeschwester-sinzig@kv-aw.drk.de oder 0178 1196334.

Wer an der Mitarbeit im Garten bzw. der gemeinschaftlichen Nutzung des Gartens interessiert ist, melde sich bitte unter sonja.wuttke@sinzig.de bzw. 01520 4160450. Von der Kindergartengruppe über Schulklassen, Jugend- oder Seniorengruppen, inklusiven oder kulturellen Gruppen - alle sind herzlich willkommen. Eine Nutzung, die über das individuelle Entspannen im Garten hinausgeht, soll jedoch vorher mit Sonja Wuttke abgesprochen werden.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Bei bestem Wetter und guter Stimmung wurde der Kräutergarten gemeinsam neu angelegt. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung