Allgemeine Berichte | 09.09.2020

Special Olympics Rheinland-Pfalz und Partner veranstalten zwei inklusive Sporttage

Inklusive Premieren in Mülheim-Kärlich

Kicker des Fußball-Oberligisten der SG 2000 Mülheim-Kärlich trainieren mit Athleten der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Foto: TomTom PR Agentur

Mülheim-Kärlich. Das Highlight von Special Olympics Rheinland-Pfalz, der Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Land, hätten in diesem Jahr die Special Olympics Landesspiele sein sollen. Das Sportevent und Fest der Begegnungen für Menschen mit und ohne Behinderung wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben.

Die Pause bis dahin soll jedoch nicht ohne Veranstaltungen vergehen. So ist der Verband im August mit zwei Aktionen in Mülheim-Kärlich, unter den geltenden Hygienerichtlinien, wieder durchgestartet. Die Veranstaltungen, initiiert durch die TomTom PR Agentur, standen ganz im Zeichen des Inklusions-Projektes „Wir gehören dazu“ von Special Olympics Deutschland.

Den Auftakt machte ein inklusives Fußballtraining mit der 1. Mannschaft der SG 2000 Mülheim-Kärlich. So standen insgesamt neun Spieler mit Behinderung auf den Platz – allesamt Beschäftigte der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Koblenz (RMW). Geleitet wurde die Einheit von Michael Wall. Der Torhüter und Co-Trainer der SG 2000 ist im Arbeitsleben selbst in der RMW aktiv. Der inklusive Trainingstag bereicherte alle Beteiligten.

Tennis-Tag für Alle!

Beim „Tennis-Tag für Alle!“ ging es für Teilnehmende mit und ohne Behinderung auf die Plätze der Tennis- und Sportakademie Rheinland. Unter der Leitung von Landeskoordinator Tennis, Claus Majolk, wurden erste Erfahrungen gesammelt und Kenntnisse in inklusiven Kleingruppen vertieft. Unterstützt wurde er von Trainer*innen des TC Mülheim-Kärlich. Das Aufwärmprogramm leitete SO-Athleten Lars Delventhal. Auch an diesem Tag stand für alle Teilnehmenden nicht die sportliche Höchstleistung, sondern die Freude an der Bewegung und die inklusiven Begegnungen im Vordergrund.

Durch die vielen Unterstützenden waren die Premieren in Mülheim-Kärlich ein voller Erfolg – nicht zuletzt für die inklusive Sportentwicklung in Rheinland-Pfalz. Mit dem Special Olympics Projekt „Wir gehören dazu“, gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung, sollen aus inklusiven Veranstaltungen nachhaltige Teilhabemöglichkeiten entstehen. Special Olympics verfolgt das Ziel, dass das inklusive Vereinsleben zu einer Selbstverständlichkeit in der deutschen Sportkultur wird. Aktionen, wie das gemeinsame Fußballtraining oder der „Tennis-Tag für Alle!“ bilden einen wichtigen Grundstein für ein inklusiveres Miteinander im Sport. Für weitere Informationen zum Projekt „Wir gehören dazu“ steht SO-Regionalkoordinatorin Nina Hagedorn gerne bereit. Pressemitteilung

Special Olympics Rheinland-Pfalz

Kicker des Fußball-Oberligisten der SG 2000 Mülheim-Kärlich trainieren mit Athleten der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Foto: TomTom PR Agentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Schausonntage