Allgemeine Berichte | 09.09.2020

Special Olympics Rheinland-Pfalz und Partner veranstalten zwei inklusive Sporttage

Inklusive Premieren in Mülheim-Kärlich

Kicker des Fußball-Oberligisten der SG 2000 Mülheim-Kärlich trainieren mit Athleten der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Foto: TomTom PR Agentur

Mülheim-Kärlich. Das Highlight von Special Olympics Rheinland-Pfalz, der Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Land, hätten in diesem Jahr die Special Olympics Landesspiele sein sollen. Das Sportevent und Fest der Begegnungen für Menschen mit und ohne Behinderung wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben.

Die Pause bis dahin soll jedoch nicht ohne Veranstaltungen vergehen. So ist der Verband im August mit zwei Aktionen in Mülheim-Kärlich, unter den geltenden Hygienerichtlinien, wieder durchgestartet. Die Veranstaltungen, initiiert durch die TomTom PR Agentur, standen ganz im Zeichen des Inklusions-Projektes „Wir gehören dazu“ von Special Olympics Deutschland.

Den Auftakt machte ein inklusives Fußballtraining mit der 1. Mannschaft der SG 2000 Mülheim-Kärlich. So standen insgesamt neun Spieler mit Behinderung auf den Platz – allesamt Beschäftigte der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Koblenz (RMW). Geleitet wurde die Einheit von Michael Wall. Der Torhüter und Co-Trainer der SG 2000 ist im Arbeitsleben selbst in der RMW aktiv. Der inklusive Trainingstag bereicherte alle Beteiligten.

Tennis-Tag für Alle!

Beim „Tennis-Tag für Alle!“ ging es für Teilnehmende mit und ohne Behinderung auf die Plätze der Tennis- und Sportakademie Rheinland. Unter der Leitung von Landeskoordinator Tennis, Claus Majolk, wurden erste Erfahrungen gesammelt und Kenntnisse in inklusiven Kleingruppen vertieft. Unterstützt wurde er von Trainer*innen des TC Mülheim-Kärlich. Das Aufwärmprogramm leitete SO-Athleten Lars Delventhal. Auch an diesem Tag stand für alle Teilnehmenden nicht die sportliche Höchstleistung, sondern die Freude an der Bewegung und die inklusiven Begegnungen im Vordergrund.

Durch die vielen Unterstützenden waren die Premieren in Mülheim-Kärlich ein voller Erfolg – nicht zuletzt für die inklusive Sportentwicklung in Rheinland-Pfalz. Mit dem Special Olympics Projekt „Wir gehören dazu“, gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung, sollen aus inklusiven Veranstaltungen nachhaltige Teilhabemöglichkeiten entstehen. Special Olympics verfolgt das Ziel, dass das inklusive Vereinsleben zu einer Selbstverständlichkeit in der deutschen Sportkultur wird. Aktionen, wie das gemeinsame Fußballtraining oder der „Tennis-Tag für Alle!“ bilden einen wichtigen Grundstein für ein inklusiveres Miteinander im Sport. Für weitere Informationen zum Projekt „Wir gehören dazu“ steht SO-Regionalkoordinatorin Nina Hagedorn gerne bereit. Pressemitteilung

Special Olympics Rheinland-Pfalz

Kicker des Fußball-Oberligisten der SG 2000 Mülheim-Kärlich trainieren mit Athleten der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Foto: TomTom PR Agentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige