Foto: Jan Eric Gottweiss/stockadobe.com

Am 06.06.2025

Allgemeine Berichte

Im Spätsommer sollen die Arbeiten fertig sein

Instandsetzung der Nettebrücke in Mayen: Vollsperrung geplant

Mayen. Die seit März 2025 laufenden Arbeiten zur Instandsetzung des Brückenbauwerks „Nettebrücke“ in Mayen im Verlauf der L 83 schreiten gut voran. Ab dem 25. Juni 2025 starten die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten im Bereich der Ortslage Mayen in Fahrtrichtung Bürresheim (Höhe des Nettetal-Stadions).

Aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit müssen auch diese Arbeiten unter Vollsperrung der L 83 erledigt werden.

Die Umleitung erfolgt weiterhin über die K 20, L 82 und L 83. Zunächst stehen jedoch innerhalb der bereits bestehenden Vollsperrung Arbeiten an den Straßenabläufen an; hieran anschließend erfolgen die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten in zwei Bauabschnitten. Diese Arbeiten sind mit weiteren Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden.

Für den 1. Bauabschnitt wird die „Bürresheimer Straße“ ab hinter der Zufahrt zum Stadion bis einschließlich Einmündung „Bachstraße“ sowie der Hausnummern 20 bis 22 („Privatstraße Bürresheimer Straße“) in der Zeit vom 25. bis einschl. 27. Juni 2025 voll gesperrt. Die Anwohner der Stadtstraßen „In den Wingerten“ sowie der „Bürresheimer Straße“ mit den Hausnummern 30 bis 39 müssen die Umleitungsstrecke durch Ettringen nutzen. Ein Befahren der „Bachstraße“ ist nicht möglich.

Unmittelbar hieran anschließend erfolgt der 2. Bauabschnitt. Für diesen Bereich wird die „Bürresheimer Straße“ zwischen der Einmündung „Bachstraße“ bis zum Ortsausgang Mayen voll gesperrt. Die Zufahrt zu der Stadtstraße „In den Wingerten“ ist in diesem Bauabschnitt nicht möglich. Alle erforderlichen Arbeiten im Bereich der Fahrbahn kommen im Laufe des Monats Juli 2025 zum Abschluss. Hieran anschließend steht noch der Lagertausch im Bereich des Brückenbauwerks an. Auch für diese Arbeiten wird die Vollsperrung benötigt. Sollten sich aufgrund des Lagertauschs Stillstandzeiten der Baustelle ergeben, wird die L 83 vorübergehend – bis zur Lieferung der Lager – für den Verkehr freigegeben. Alle dann noch ausstehenden Restarbeiten werden bis zum Spätsommer 2025 abgeschlossen sein.

Der Rettungsdienst kann im Einsatzfall den Baustellenbereich stets passieren. Alle Umleitungen werden vor Ort entsprechend ausgeschildert. Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u.a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadtverwaltung Mayen beteiligt. Ein Anfahren zu den anliegenden Grundstücken wird in diesem Zeitraum nicht möglich sein. Es wird versucht, diese Einschränkungen auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren.

Alle Anwohner werden nochmals mittels Infobrief über die kurzzeitigen Einschränkungen im Verkehrsablauf während den beiden Bauabschnitten informiert.

Die Müllbehälter der Anlieger im Baubereich werden – wie gewohnt – vom Entsorgungsunternehmen abgeholt. Die L 83 befindet sich in einem baulich maroden Zustand. Der bituminöse Oberbau weißt auf dem gesamten Streckenabschnitt zahlreiche Netzrisse, Querrisse und Längsrisse auf. Zudem wurde der auszubauende Bereich im Streckenabschnitt der Ortsdurchfahrt Mayen bereits mehrfach oberflächlich repariert. Die Beschaffenheit der vorhandenen Oberflächenbefestigung ist durch eine Vielzahl an Ausbrüchen und Flickstellen erheblich in ihrer Funktion beeinträchtigt. Weiter zeigt sich an den in der Fahrbahn befindlichen Schachtabdeckungen ein Schadensbild, welches die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen könnte. Die Asphaltdeck- und -binderschicht werden abgefräst und im Anschluss in den erforderlichen Frässtärken neu aufgebaut.

Ziel dieser Maßnahme ist neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit die Vermeidung weiterer Schäden an der vorhandenen Straßensubstanz.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere aber auch die Anwohner von Mayen, um Verständnis für die notwendigen Arbeiten, wenn diese auch mit Beeinträchtigungen im Verkehrsablauf verbunden sind. Mit Abschluss der Arbeiten wird die Substanz auch dieses Streckenabschnitts entscheidend verbessert. BA

Foto: Jan Eric Gottweiss/stockadobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler