
Am 21.07.2016
Allgemeine BerichteKatholische Kindertagesstätte St. Michael
Interkulturelle Erziehung
Die Erzieherinnen nahmen den Ramadan zum Anlass, um mit allen 40 Kindern das Fest des Fastenbrechens, das Zuckerfest, zu feiern
Feldkirchen. Es wurden innerhalb einer Projektwoche Geschichten gehört, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Christentum und Islam beleuchtet, orientalische Musik gehört und viele Gespräche geführt.
Zum Abschluss wurde das Zuckerfest gefeiert. Die muslimischen Familien brachten hierzu landestypische Köstlichkeiten, wie zum Beispiel Dattelplätzchen mit. Gemeinsam wurden Lieder gesungen. Für die Kinder öffnete sich mit dieser Woche wieder eine neue Tür, die ihnen Einblicke in eine ferne, und doch so nahe Religion bot. Interkulturelle Erziehung bedeutet in der kath. Kindertagesstätte St. Michael ein gemeinsames Zusammenleben, egal welcher Herkunft, Religion, Hautfarbe und Sprache. Aus diesem Grund spielt die Weltreise, auf der die Kinder und Erzieher sich seit 14 Jahren befinden, auch eine sehr große Rolle. Seit Jahren bereist die Einrichtung verschiedene Länder, um alles über Land und Leute zu erfahren.