Allgemeine Berichte | 12.12.2017

Gemeinde Hohenleimbach präsentierte neue Homepage

Internetseite in neuem Gewand

Fotografin Christiane Pitzen, Mediendesignerin Stefanie Hartung und Ortsbürgermeister Thorsten Kabuth bei der Vorstellung des neu gestalteten Internetauftritts. © Fotografie Pitzen

Hohenleimbach. Bereits am Abend des diesjährigen Martinsfeuers konnte Ortsbürgermeister Thorsten Kabuth seinen Mitbürgern den Startschuss für die neugestaltete Internetseite der Ortsgemeinde Hohenleimbach verkünden. Jetzt wurde die Seite auch dem Gemeinderat und den Zuschauern der letzten Ratssitzung vorgestellt. Ein sogenannter „Relaunch“ - also ein Neustart der in die Jahre gekommenen Internetseite der höchstgelegenen Brohltalgemeinde war einerseits notwendig geworden um die Darstellung der Inhalte auch auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets zu optimieren, andererseits wurde die „alte“ Seite im Hinblick auf ihre bisherige Textlastigkeit und die großen Bildergalerien deutlich verschlankt.

Design überarbeitet

In der Farbgebung wurde die Seite dem Logo der Gemeinde angepasst. Die mächtige und über hundert Jahre alte Linde als Wahrzeichen und Wappenbaum des Ortes sowie die in einer Wellenlinie stilisierte, nordwärts der Ortslage Lederbach gelegene Quelle der Nette sind in der vorherrschenden Farbe der Umgebung des Ortes gehalten: Als waldreichste Gemeinde liegt Hohenleimbach eben mitten im Grünen und durch seine verkehrsgünstige Anbindung eben doch „mittendrin“.

Die neue Seite vereinigt nun die strukturiert aufgebauten Hauptbereiche Bauen, Wohnen, Entdecken und Arbeiten mit den aktuellen Informationen und Terminen rund um die Gemeinde. Um den Auftritt so professionell wie möglich zu gestalten hatten Rat und Gemeindeverwaltung die Kempenicher Künstlerin und Mediengestalterin Stefanie Hartung mit der technischen Realisation und die Fotografin Christiane Pitzen aus Niederzissen-Rodder mit der optischen Aufwertung durch neues Bildmaterial beauftragt.

Christiane Pitzen, deren Schwerpunkt eigentlich in der Portraitfotografie liegt, gelang es durch die akribische Vorbereitung ihrer Aufnahmen - zum Teil in den frühen Morgenstunden des letzten Sommers - die Umgebung des Eifelortes buchstäblich „im besten Licht“ einzufangen. „Bei meiner Arbeit geht es mir darum, das Wesentliche abzubilden; darum, dass sich die Menschen und ihre Heimat auf meinen Bildern wiedererkennen.“ betont sie. So fanden neben der malerischen Umgebung sowohl fröhlich spielende Kinder wie auch die „Honoratioren“ des Ortes ihre Wiedergabe auf der Startseite und der Galerie mit den Impressionen des Ortes.

Stefanie Hartung hatte vor der Umsetzung der Änderungen die bisherige Seite und deren Inhalte genauestens analysiert und hatte ihrem Auftraggeber Kabuth bezüglich der Neugestaltung wertvolle Vorschläge gemacht. „So entstand eine kompakte und dennoch informative, übersichtlich gestaltete Repräsentation der Gemeinde“ fasst Hartung zusammen.

„Mit dem durch die beiden Künstlerinnen erstellten Aussehen und dem Funktionsumfang unserer Webseite bin ich mehr als zufrieden“ betont auch Kabuth „Vor allem die unkomplizierte Handhabung sowohl für den Nutzer als auch für den Betreiber sind ein großer (Zeit-)Gewinn.“

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Hohenleimbach

Fotografin Christiane Pitzen, Mediendesignerin Stefanie Hartung und Ortsbürgermeister Thorsten Kabuth bei der Vorstellung des neu gestalteten Internetauftritts. Foto: © Fotografie Pitzen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Titelanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25