Investitionen, Bauplanung und Bürgeranliegen

Königsfeld. Der Gemeinderat Königsfeld tagte am 23. September 2025 im Bürgerhaus unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Günter Dietzler. Auf der Tagesordnung standen mehrere Punkte, die das Ortsgeschehen direkt betreffen.
Ein Thema war unter anderem auch der Spielplatz am Marktweg. Hier soll im Rahmen einer Fördermaßnahme ein Sonnensegel installiert werden, damit Kinder künftig auch an heißen Tagen geschützt spielen können. Das Projekt soll so schnell wie möglich umgesetzt werden.
Aus der Bürgerschaft kamen verschiedene Anregungen: Die Maternus-Kapelle an der Sinziger Straße soll innen renoviert werden. Außerdem sind am Zaun des Judenfriedhofs Reparaturen vorgesehen, die durch Ratsmitglieder selbst ausgeführt werden. Auch die Bitte nach mehr Öffentlichkeitsarbeit wurde aufgenommen, um Beschlüsse und Projekte der Gemeinde sichtbarer zu machen.
Der Gemeinderat stimmte außerdem der 36. Änderung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Brohltal zu, die eine Erweiterung des Gewerbegebiets Kempenich vorsieht.
Darüber hinaus nahm der Rat eine Spende der Fischereigenossenschaft „Vinxtbach“ in Höhe von 2.100 Euro an. Mit dem Geld wurde der Anstrich der Leichenhalle am Friedhof Königsfeld, innen und außen, bereits erfolgreich abgeschlossen.
In den Mitteilungen informierte Paul Michels über den Baufortschritt am Boule-Platz. Dieser entsteht derzeit auf der Wiese vor dem Bürgerhaus und wird vom Ortsverein „Os Künnesfeld“ finanziert und gebaut. Geplant sind zusätzlich eine Hütte, Sitzgelegenheiten sowie ein Stromanschluss, sodass der Platz an der Boulebahn künftig als Treffpunkt genutzt werden kann.
Ein weiteres Thema war die zunehmende Verschmutzung durch Hundekot im gesamten Ortsgebiet. Der Gemeinderat bittet alle Hundebesitzer: „Gehen Sie gerne mit Ihrem Vierbeiner spazieren – aber bitte passen Sie auf, dass die „Häufchen“ nicht einfach liegen bleiben. Die Gemeinde freut sich über alle, die mithelfen, Königsfeld sauber zu halten.“

Foto: Ralf Breuer