Allgemeine Berichte | 01.09.2020

Besonderes Fest in Sinzig

Irene und Antonio Mota feiern Diamantene Hochzeit

Am Donnerstag, 17. September

Antonio und Irene Mota sehen Sinzig inzwischen als Heimat. Foto: privat

Sinzig. Am 17. September des Jahres 1960 gab sich das Jubelpaar Irene und Antonio Mota in der Heimat Portugal das Ja-Wort. Beide wurden im Jahr 1940 geboren.

Aus der Ehe gehen vier Kinder hervor. Nunmehr gehören neun Enkelkinder sowie sechs Urenkel zur Familie. Alle wohnen in nahen Umfeld, worüber das Paar sehr glücklich ist.

Im Dezember 1968 entschloss sich der Jubilar in die BRD nach Sinzig zu ziehen. Die unruhige politische Situation und die schlechte Arbeitsmarktlage bewegte das Paar zu diesem Schritt. Seinerzeit wurde in Deutschland Werbung für sogenannte „Gastarbeiter“ betrieben, wodurch er eine Anstellung bei der Agrob (Deutsche Steinzeug) erhielt.

Die Jubilarin folgte 1970 nach und arbeitete auch bei der Agrob. Nachdem das Paar 1972 ein entsprechendes Haus gefunden hatte, folgten die Kinder nach.

Diesen Schritt hat das Paar nie bereut, und man sieht Sinzig inzwischen als Heimat. Aufgrund der aktuellen Krisensituation soll zunächst nur im kleinen Kreis gefeiert werden.

Auch die jeweiligen Vertreter von Kreis, Stadt und Ortsbeirat wünschten dem Jubelpaar für die Zukunft Alles Gute, Gottes Segen und bestmögliche Gesundheit.

Antonio und Irene Mota sehen Sinzig inzwischen als Heimat. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick