Rehkitz. Foto: Rolfes/DJV

Am 23.03.2025

Allgemeine Berichte

Schutz für Wildtiere im Kreis Ahrweiler

Jäger appellieren zu rücksichtsvollen Umgang mit Rehkitzen

Kreis Ahrweiler. Mit dem Beginn des Frühlings startet auch die Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere. Derzeit verwandeln sich die Wälder, Wiesen und Felder des Kreises Ahrweiler zu einer großen Kinderstube, in der die Tiere ihren Nachwuchs großziehen. Die Jäger appellieren daher an alle Naturfreunde, Wanderer, Hundebesitzer und Sportler, in dieser sensiblen Zeit besonders rücksichtsvoll und umsichtig zu handeln.

Die Bedeutung der Tarnung

Die Natur hat ihre eigenen Schutzmechanismen entwickelt, damit die Jungtiere in dieser gefährlichen Zeit überleben können. Viele Wildtiere setzen ihren Nachwuchs im Gras oder Dickicht ab, wo sie gut getarnt sind. Dabei verlassen sie sich auf die Tarnung und lassen ihre Jungen für längere Zeit unbeaufsichtigt, um sie vor Fressfeinden zu schützen. Es ist daher äußerst wichtig, dass Menschen die vermeintliche „Findelkinder“ nicht anfassen. Denn was wie ein verwaistes Tier aussieht, ist oft nur ein Junges, das auf die Rückkehr seiner Mutter wartet. Wenn Menschen solche Tiere berühren, riskieren sie, dass die Mutter sie wegen des menschlichen Geruchs verstößt.

Aufruf zur Rücksichtnahme

Besondere Vorsicht gilt in dieser Zeit für Hundebesitzer. Jagdinstinkt und Neugierde der Hunde kann bei freiem Lauf schwerwiegende Folgen für Wildtiere haben. Besonders gefährlich wird es, wenn Hunde Rehkitze oder andere Jungtiere aufspüren. Die Jäger berichten von immer wieder vorkommenden Zwischenfällen im Kreis Ahrweiler, bei denen Hunde Jungtiere rissen, was zu deren Tod oder schweren Verletzungen führte. Aus diesem Grund appelliert die Kreisjägerschaft an alle Hundehalter: Bitte leinen Sie Ihre Hunde an!

In den letzten Jahren ist auch die Zahl der Erholungssuchenden und Sporttreibenden in den Jagdrevieren des Kreises sichtbar angestiegen. Das ist einerseits erfreulich, da der Wald zunehmend als Erholungsort geschätzt wird. Andererseits führt dies jedoch zu einer vermehrten Beunruhigung des Wildes, was besonders in den sensiblen Frühjahrsmonaten problematisch ist. Besonders in den wenigen verbliebenen Rückzugsgebieten, können diese Störungen erhebliche Probleme verursachen. Daher bittet die Kreisjägerschaft alle Wanderer und Radfahrer, sich ausschließlich auf den ausgewiesenen Wegen zu bewegen.

Rehkitzrettung

Spätestens ab Mai beginnt auch die Setzzeit des Rehwilds. Damit startet die Rehkitzrettung, die besonders wichtig wird, wenn die Mahd der Wiesen ansteht. Die Kreisjägerschaft hat dazu einige Informationen auf ihrer Homepage (www.ahrweiler.ljv-rlp.de) zusammengetragen. Dort finden Landwirte und interessierte Bürger alle wichtigen Informationen zur Rehkitzrettung sowie die Ansprechpartner für die Unterstützung bei den Rettungsaktionen.

Pressemitteilung der Kreisgruppe Ahrweiler im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Rehkitz. Foto: Rolfes/DJV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim