Allgemeine Berichte | 01.12.2020

Förderkreis der Fachhochschule im Kreis Ahrweiler e.V.

Jahreshauptversammlung

Am 14. Oktober fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Fachhochschule im Kreis Ahrweiler statt

Vorsitzenden Thomas Wolff. Prof. Dr. Dietrich Holz, Vizepräsident der Hochschule Koblenz. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Auch der Förderkreis ist dieses Jahr neue Wege gegangen und somit fand die Sitzung aufgrund der aktuellen Corona-Situation digital statt. Zu Beginn konnten sich die Teilnehmer online einwählen, wovon auch einige Mitglieder des Förderkreises Gebrauch machten. Begrüßt wurden die Teilnehmer durch den Vorsitzenden Thomas Wolff. Prof. Dr. Dietrich Holz, Vizepräsident der Hochschule Koblenz, berichtete anschließend über die aktuelle Situation am RheinAhrCampus. Das Hochschulgebäude ist bis auf weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen, Studierende können erst nach vorheriger Anmeldung das Gebäude betreten. Trotz der aktuell schwierigen Situation konnten die Studierendenzahlen sowohl im Fachbereich Mathematik und Technik als auch im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehalten werden. Herr Prof. Holz informierte über neue Studienangebote am RAC (Bachelor-Studiengang Software-Engineering, Master-Studiengang Management, Leadership, Innovation). In der ersten Oktoberwoche fand für das duale Studienangebot „Forschungs- und Innovationsmanagement“ eine Vertragsunterzeichnung mit Vertretern der DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) am RAC statt. Anfang Oktober wurde eine Zielvereinbarung zwischen der Hochschule Koblenz und dem Ministerium für Wissenschaft Weiterbildung und Kultur für „gutes Studium und gute Lehre“ unterzeichnet. Das Land Rheinland-Pfalz stellt den Universitäten und Hochschulen dauerhaft jährlich 140 Mio. Euro für Studium und Lehre zur Verfügung. Damit können Stellen im Bereich der Lehre entfristet werden. Thomas Wolff gab im Anschluss einen Rückblick über die Aktivitäten des Förderkreises im Jahr 2019.

So wurden am 7. November die Mitglieder anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Förderkreises an den RAC eingeladen. Zur 25-Jahr-Feier hat die Fa. Buschwerk einen halbtägigen Workshop gestaltet und moderiert. Die Teilnehmer haben sich kreativ damit auseinandergesetzt, wie Visionen für den Förderkreis und die Hochschule in Zukunft aussehen können. Die Vorschläge sollen im kommenden Jahr aufbereitet werden. Nach den Berichten des Schatzmeisters und des Rechnungsprüfers wurde die erste digitale Jahreshauptversammlung geschlossen. Die für dieses Jahr angedachten Neuwahlen des Vorstandes wurden aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben.

Vorsitzenden Thomas Wolff. Prof. Dr. Dietrich Holz, Vizepräsident der Hochschule Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage