Allgemeine Berichte | 16.10.2018

Rhein-Gymnasium Sinzig

Japan im Klassenzimmer

Programm will nachhaltiges Interesse für andere Kulturen wecken

Zwei junge Japanerinnen brachten den Schülern Geschichte und Kultur ihres Landes näher.privat

Sinzig. Gespannt lauschten die Klassen 10a und 10d des Rhein-Gymnasiums Sinzig den beiden jungen Japanerinnen, die den Schülerinnen und Schülern ihr Heimatland näherbrachten.

Yukiko Luginbühl und Tomoko Sekiguchi besuchten die Gymnasiasten im Rahmen des Programms „Japan im Klassenzimmer“, mit dem das Generalkonsulat von Japan in Frankfurt am Main in Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt am Main e.V. und dem Japanischen Kulturzentrum e.V. in Frankfurt bei Jugendlichen nachhaltiges Interesse für Japan und andere Kulturen allgemein wecken will. Mit ihrer authentischen Art gelang es den beiden Referentinnen, die verschiedensten Aspekte Japans zu beleuchten. Kenntnisreich und lebendig erzählten sie aus der Geschichte Japans, erklärten das politische System und den Stellenwert der Religion, vermittelten Fakten aus Geografie und Wirtschaft und machten kulturelle Unterschiede zu Europa deutlich: „Wir Japaner sind nicht so direkt, sondern versuchen immer diplomatisch zu sein“, sagte Yukiko Luginbühl. Besonders spannend wurde es, als sie veranschaulichte, was es für die Japaner bedeutet, in einem erdebengefährdeten Gebiet zu wohnen: „Das kann sehr ungemütlich sein.“

Die Schülerinnen und Schüler hatten dann die Gelegenheit, Fragen zu stellen, denn schließlich hatten sie sich bereits im Vorfeld im Unterricht mit Japan beschäftigt. Mit etwas Engagement und Glück können sie nun eine Reise nach Japan gewinnen, sofern sie sich am Aufsatzwettbewerb zum Thema „Japan jenseits der Klischees – Was mir persönlich wichtig ist“ beteiligen.

Zwei junge Japanerinnen brachten den Schülern Geschichte und Kultur ihres Landes näher.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf

Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag

Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK