Allgemeine Berichte | 17.05.2021

Öffentlicher Bewegungsparcours mit Fitnessgeräten für Jung und Alt in Mülheim-Kärlich und Kettig erfreuen sich großer Beliebtheit

„Jeder Schritt hält fit“

Der Bewegungsparcours in Mülheim-Kärlich lädt Interessierte zur körperlichen Ertüchtigung ein. Das Angebot erfreut sich nun bereits seit über einem Jahr einer großen Beliebtheit.Fotos: KH

VG Weißenthurm. Früher war der Bereich des Nassspielplatzes am sogenannten „Hoorweiher“ in Mülheim-Kärlich hauptsächlich das Ziel von jungen Familien. Doch dies hat sich geändert: Unmittelbar angrenzend an den Spielplatz hat die Stadt Mülheim-Kärlich einen interessanten Bewegungsparcours realisiert. Die fünf Geräte, die zwischenzeitlich durch eine seniorenfreundliche Sitzbank ergänzt wurden, richten sich zwar vorrangig an ältere Menschen. Doch die Praxis hat gezeigt, dass die Anlage generationenübergreifend genutzt wird: Häufig sieht man dort auch Familien, die vor oder nach einem Spaziergang Übungen durchführen. Der ruhige Standort befindet sich am Rande der Wohnbebauung, ist aber dennoch zentrumsnah und somit leicht zu erreichen. Der Bereich wird gerne als Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge genutzt, nicht zuletzt aufgrund des angrenzenden Parkplatzes in der Mühlenstraße.

Eröffnet wurde die Anlage vor einem Jahr, unmittelbar nach dem ersten Lockdown im Mai 2020, gemeinsam mit dem damals sanierten Nassspielplatz. Doch bereits Wochen vor dem offiziellen Startschuss wurden die Fitnessgeräte von der interessierten Bevölkerung bereits ausgiebig getestet.

Gerne genutzt wurde die Anlage im letzten Jahr zum Beispiel von der Nordic Walking Gruppe des TV 05 Mülheim. Doch auch in der corona-bedingten Pause der Vereinsaktivitäten sieht man vor Ort immer wieder fitness-treibende Menschen. Einer von ihnen ist Georg Koch. Der rüstige Mülheim-Kärlicher beginnt an der Anlage jeden Vormittag seinen morgendlichen Spaziergang. Die Bewegung an den Geräten ist für ihn ein idealer Einstieg, wie er betont. Auch ohne die ursprünglich an der Anlage befindlichen Anleitungen und Beschreibungen weiß er genau, wie er die Übungen durchführen muss. Laut Auskunft eines städtischen Mitarbeiters wurde ein Ersatz für die Anleitungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung geordert. Es ist daher damit zu rechnen, dass sich diese bald wieder an den eigens hierfür vorgesehenen Vorrichtungen befinden. Die Geräte sind auch ohne eingehende Erläuterung leicht bedienbar und erklären sich von selbst.

Gesundheitsbewusstes Leben hat einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Alter. Eine ausreichende Bewegung ist unverzichtbar, um körperlich wie geistig mobil zu bleiben. Nicht nur in Mülheim-Kärlich, sondern auch anderorts sind aufgrund der positiven Erfahrungen Bewegungsparcours entstanden. Anfang April wurde beispielsweise in der Nachbargemeinde Kettig ein Mehrgenerationen-Trimmparcours eröffnet. Die neue Anlage befindet sich am Sportplatz, unmittelbar am dortigen Basketball-Spielfeld. Unterstützt wurde die Realisierung durch die Geschäftsleitung der Förder- und Wohnstätten gGmbH, die sechs gebrauchte Geräte auf Anfrage der Ortsgemeinde Kettig zur Verfügung gestellt hat. Zwei Reckstangen sollen die Anlage noch ergänzen. Doch bereits jetzt erfreut sich auch der Kettiger Bewegungsparcours einer regen Nutzung, wie man regelmäßig vor Ort feststellen kann.

Der Mülheim-Kärlicher Georg Koch nutzt regelmäßig die öffentlich zugänglichen Fitnessgeräte, bevor er seine morgendliche Walking-Runde beginnt.

Der Mülheim-Kärlicher Georg Koch nutzt regelmäßig die öffentlich zugänglichen Fitnessgeräte, bevor er seine morgendliche Walking-Runde beginnt.

Auch in der Ortsgemeinde Kettig gibt es seit kurzer Zeit einen Bewegungsparcours.

Auch in der Ortsgemeinde Kettig gibt es seit kurzer Zeit einen Bewegungsparcours.

Der Bewegungsparcours in Mülheim-Kärlich lädt Interessierte zur körperlichen Ertüchtigung ein. Das Angebot erfreut sich nun bereits seit über einem Jahr einer großen Beliebtheit.Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch