Allgemeine Berichte | 18.07.2025

5. LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Jetzt Projektideen einreichen!

Projektsteckbriefe sind bis spätestens 06. Oktober 2025 digital einzureichen.  Foto: privat

Remagen. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 5. LEADER-Förderaufruf am 28. Juli 2025. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Organisationen sind dazu aufgerufen, ihre innovativen Projektideen für eine Förderung einzureichen. Für diesen Aufruf steht ein Gesamtbudget von 500.000 Euro zur Verfügung, wovon 460.000 Euro aus Mitteln der Europäischen Union und 40.000 Euro aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz stammen.

Die Frist zur Einreichung von Projektideen endet am 06. Oktober 2025. Das Regionalmanagement der LAG Rhein-Ahr empfiehlt die Inanspruchnahme einer frühzeitigen Beratung vor der Einreichung.

Was wird gefördert?

Gesucht werden Projekte, die in mindestens eines der drei Handlungsfelder der LAG Rhein-Ahr fallen (Leben, Arbeiten und Soziales Miteinander; Landschaft und Klimaschutz; Tourismus, Kultur und Regionale Identität).

Das Entscheidungsgremium der LAG wählt die förderwürdigen Vorhaben voraussichtlich Ende November aus. Die Bewertung erfolgt auf Basis des veröffentlichten Kriterienkatalogs – transparent und nachvollziehbar.

Beispielprojekt: Bildung trifft Geschichte

Ein Beispiel für ein erfolgreiches LEADER-Projekt der letzten Förderperiode ist der Anbau „LernWelt“ an das Museum RömerWelt in Rheinbrohl. Mit dem Ziel, museumspädagogische Angebote auszubauen, entsteht hier ein interaktiver Lernort, der besonders Kinder, Jugendliche und Schulklassen zum aktiven Mitmachen einlädt. Die LernWelt versteht sich als moderner Bildungsraum mit Werkstattcharakter: Hier können Besucherinnen und Besucher römisches Leben nicht nur betrachten, sondern auch selbst erfahren – vom Schreiben mit Tinte bis hin zum Bauen mit Lehm. In Kooperation mit Schulen, Museen, Jugendherbergen und Vereinen wird ein Netzwerk aufgebaut, das historische Bildung lebendig und erlebbar macht.

Dieses Vorhaben zeigt eindrucksvoll, wie LEADER-Förderung nachhaltige Entwicklung, kulturelle Teilhabe und regionale Identität stärkt – und macht Mut, eigene Projektideen zu verwirklichen.

Wie kann man teilnehmen?

Projektsteckbriefe sind bis spätestens 06. Oktober 2025 digital einzureichen beim LEADER-Regionalmanagement. Nino Pfundstein steht für Rückfragen und Beratungen per E-Mail (nino.pfundstein@entra.de) oder telefonisch (06302/923915) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen, das Formular für den Projektsteckbrief und den Bewertungskatalog sind auf der Website der LAG Rhein-Ahr zu finden: www.lag-rhein-ahr.de

Projektsteckbriefe sind bis spätestens 06. Oktober 2025 digital einzureichen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen