Unternehmen können sich an zwei Webinar-Terminen informieren
Jetzt Teil des ÖKOPROFIT-Netzwerks werden
Kreis MYK. ÖKOPROFIT – das Netzwerk zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes startet im 4. Quartal 2020 in den Landkreisen Mayen-Koblenz, Mainz-Bingen und Bad Kreuznach sowie in der Stadt Koblenz in eine neue Projektrunde. Für interessierte Unternehmen finden am 23. Juni und am 24. August entsprechende Info-Webinare statt.
ÖKOPROFIT unterstützt Unternehmen dabei, Einsparungen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall zu erzielen und damit gleichzeitig einen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Der ÖKOPROFIT-Durchgang umfasst acht thematische Workshops und vier individuelle Beratungstermine in den teilnehmenden Betrieben. Am Projektende stehen eine Kommissionsprüfung und eine Auszeichnung als ÖKOPROFIT-Betrieb. Die Auszeichnung kann werbewirksam genutzt werden.
ÖKOPROFIT ist ein Einstieg in ein Umweltmanagement. Verbrauchswerte werden erfasst und analysiert. Hierauf aufbauend werden im Unternehmen konkrete Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, um dauerhaft Einsparungen zu erreichen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Unternehmen Rechtssicherheit in Bezug auf Umweltauflagen erhalten, was viele teilnehmende Unternehmen nach Projektabschluss positiv hervorheben.
Aufgrund des individuellen und praxisorientierten Ansatzes eignet sich ÖKOPROFIT für Unternehmen und Organisationen nahezu jeder Größe und Branche.
Am Dienstag, 23. Juni, 10 bis 10.45 Uhr, haben interessierte Unternehmen die Möglichkeit, sich bei einem Info-Webinar ausführlich zu ÖKOPROFIT, dem Projektverlauf, den Voraussetzungen und mehr zu informieren. Hier geht es zur Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/2004890591340790031
Ein weiteres Info-Webinar findet am 24. August von 10 bis 10.45 Uhr statt. Zu diesem zweiten Info-Webinar gleichen Inhaltes gelangt man mit dem folgenden Anmeldelink: https://attendee.gotowebinar.com/register/2948212194344806415
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Die Polizei sucht Zeugen zu dem Diebstahl
22.11.: 150 Liter Diesel aus einem LKW abgezapft
Kurscheid. In der Nacht von Freitag, 21. November auf Samstag, 22. November ereignete sich in Kurscheid ein Diebstahl von Kraftstoff. Unbekannte Täter zapften rund 150 Liter Diesel aus einem in der "Industriestraße" geparkten Lkw ab und entwendeten diesen.
Weiterlesen
DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik
Saisonauftakt für die DJK Ochtendung bei den RLP-Meisterschaften im Crosslauf
Ochtendung. Jüngst starteten die Athletinnen und Athleten der DJK Ochtendung erfolgreich in die neue Wettkampfsaison. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Crosslauf in Laubach im Hunsrück boten warme Herbsttemperaturen und trockenes Wetter ideale Bedingungen für spannende Rennen über die anspruchsvolle Strecke.
Weiterlesen
Adventszeit in Trimbs
Größter Weihnachtsbaum von Trimbs erstrahlt
Trimbs. Am Vorabend des ersten Advents, Samstag 29. November, wird ein ca. 18 m hoher natürlich gewachsener Weihnachtsbaum in der Kirchstr. 16 offiziell beleuchtet.
Weiterlesen
