Allgemeine Berichte | 28.08.2020

SWR1 Hitparade als Livestream aus dem Studio im SWR-Funkhaus Mainz

Jetzt als Gastmoderator bewerben

Vom 14. bis 18. September - Hörer feiern Hitparadenparty online

Frank Jenschar (li.) und Hanns Lohmann moderieren die SWR1 Hitparadenparty. Copyright: © SWR

Mainz. Auch 2020 dürfen SWR1-Hörer*innen wieder das Programm bestimmen und ab 31. August für ihre 1000 größten Hits abstimmen.

Besonderheit in diesem Jahr: Die Hörer*innen können Gastmoderator*in im Home-Studio werden.

Vom 14. bis 18. September – Montag bis Freitag – läuft die SWR1 Hitparade im Radio und auf swr1.de als Video-Livestream aus dem SWR Funkhaus in Mainz. S

o können die Hörer*innen den Moderator*innen wieder 24 Stunden am Tag bei der Arbeit über die Schulter sehen und ins Gespräch kommen – per Telefon, Textnachricht, Mail ins Studio und via SWR1-Facebook-Seite.

Ü-Wagen kommt zur Gastmoderator ins Home-Studio

Wer als Co-Moderator*in von Michael Lueg, Steffi Vitt oder einem der anderen Hitparaden-Moderatorenduos die Top 1000 präsentieren möchte, kann sich ab sofort online unter swr1.de/rp bewerben. Ein SWR1-Team kommt mit einem Übertragungswagen zur Gastmoderator*in nach Hause, bereitet auf den Auftritt vor und sorgt für beste Tonqualität aus dem Home-Studio, am liebsten aus dem Garten, vom Balkon oder dem Schrebergarten. Wenn es dann heißt: „Wir schalten nun in unser Hitparaden@Home-Studio“, geht es On Air.

Lieblingshits in bester Empfangsqualität gewinnen

Abstimmen können die Hörer*innen für die TOP 1000 von SWR1 Rheinland-Pfalz per Online-Voting über swr1.de. Mit ihrem Votum gewinnen die Wähler*innen nicht nur ihre Lieblingssongs, sondern womöglich auch ein DAB+ Radio und damit einen noch besseren Empfang.

Unschlagbar gut gelaunt bei Online-Party

Die legendäre Hitparadenparty findet diesmal im Studio des Mainzer Funkhauses statt, und zwar als Online-Party am Freitag, 18. September, 20 bis 24 Uhr. Dann krönen die SWR1 Moderatoren Frank Jenschar und Hanns Lohmann die größten Hits mit unschlagbar guter Laune.

Gläsernes Studio wieder im nächsten Jahr

Die ursprünglich geplante SWR1 Hitparade live aus dem Gläsernen Studio auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach muss coronabedingt um ein Jahr verschoben werden – voraussichtlich auf den 14. bis 18. September 2021.

Hitparaden-Geschichte

Bei der SWR1 Hitparade im vergangenen Jahr wählten die Hörer*innen Queen mit „Bohemian Rhapsody“ auf Platz 1, vor „Sound of Silence“ von Disturbed und „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin.

Pressemitteilung

Südwestrundfunk

Frank Jenschar (li.) und Hanns Lohmann moderieren die SWR1 Hitparadenparty. Copyright: © SWR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung