
Jetzt umschalten: OK4 demnächst in HD-Qualität im Kabelnetz
Ab 21. April 2021 ist das Bürgerfernsehen OK4 in HD-Qualität empfangbar und damit in deutlich verbesserter Bildqualität. Bis zum 3. Mai 2021 wird OK4 noch in der alten SD-Qualität im Kabelnetz verbreitet. Wer in diesen zwei Wochen die neue HD-Frequenz abspeichert, dem bleibt das Bürgerfernsehen erhalten – dann gestochen scharf. Zur HD-Umstellung haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Über die Service-Hotline erhalten Interessierte konkrete Hinweise, wie diese den Offenen Kanal künftig in besserer Qualität empfangen können.
Umstellung von SD auf HD - was heißt das?
Der Wechsel von SD (Standard Definition)-Technik auf HD (High Definition) bietet eine ganz neue Bildqualität. Die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz senden ab 21. April in HD. Nach zwei Wochen Übergangsfrist bis zum 3. Mai entfällt die alte SD-Verbreitung. Wer die Umstellung auf den HD-Kanal in drei einfachen Schritten vollzieht, kann auch weiterhin OKTV-Sendebeiträge aus der Region sehen.
Wie schalten Zuschauer ab 21. April um?
Damit die Zuschauer ab 3. Mai nicht „in die Röhre“ schauen, ist folgendes zu tun:
1) Den Programmsuchlauf per Fernbedienung starten
2) Die OKTV-Plattform OK4 in HD aus der Liste auswählen
3) Und speichern. Fertig!
Jetzt kann das Bürgerfernsehen in hochauflösender Bildqualität empfangen werden!
Der Wechsel zu HD klappt nicht auf Anhieb?Sie haben Fragen zum Sendeprogramm?
Rufen Sie uns unter unserer Service-Hotline an: (06 21) 545 60 230
Online informieren über die Webseite der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz: www.oktv-rlp.de
Wer eine Giga-Box über Vodafone Kabel Deutschland besitzt, braucht nichts zu tun. Mit der Giga-Box erfolgt die Umstellung von SD auf HD ganz automatisch.
OK4 – Das Bürgerfernsehen
Seit über 35 Jahren bieten Offene Kanäle (OKTV) allen Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, selbst Fernsehen zu machen. Ehrenamtliche Trägervereine kümmern sich um den technischen Betrieb, stehen beratend zur Seite und organisieren die Bürgermedienplattform. Mit vielen lokal informierenden Beiträgen gewinnen die engagierten Ehrenamtlichen im OKTV gerade in der Zeit der Corona-Pandemie weiter an Anerkennung und Aufmerksamkeit.
