Allgemeine Berichte | 04.09.2020

Wettbewerb „Jugend testet“

Jetzt zur neuen Runde anmelden

Für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren

Region. Ab sofort heißt es: Nachwuchstester gesucht! Beim Wettbewerb „Jugend testet“ können alle mitmachen, die zwischen 12 und 19 Jahren alt sind und eine Schule in Deutschland besuchen. Ob Stundenplan-Apps, Streamingdienste, Bambuszahnbürsten oder Tiefkühlpizzen – die Jugendlichen können alles testen, was sie interessiert. Für die besten Tests winken Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro und Reisen nach Berlin.

Welche Thermosflasche hält das Getränk am längsten warm? Welche Bluetooth-Kopfhörer bringen den besten Sound? Und was muss eine Fitness-App leisten, wenn sie wirklich fit machen soll? Fragen wie diese können Jugendliche beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen. Das Thema muss nur in eine der beiden Wettbewerbskategorien passen: Produkttests oder Dienstleistungstests. Was und wie sie testen wollen, können die Schüler frei entscheiden.

Ob sie alleine, in kleinen Teams oder als gesamte Klasse antreten – auch das können sich die Jugendlichen selbst aussuchen. Wichtig ist: Eine Lehrkraft muss das Team unter www.jugend-testet.de anmelden.

Danach heißt es: Prüfkriterien entwickeln, Tests durchführen, Ergebnisse auswerten, alles nachvollziehbar dokumentieren und einreichen. Eine neunköpfige Jury wählt dann die besten Arbeiten aus.

Zu gewinnen gibt es neben Reisen nach Berlin und zahlreichen Sonderpreisen in jeder Wettbewerbskategorie für den 1. Preis 2.500 Euro, für den 2. Preis 2.000 Euro und den 3. Preis 1.500.

Unter jugend-testet.de kann man sich ab sofort bis zum 30. November 2020 anmelden.

Pressemitteilung

Stiftung Warentest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#