Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Jubiläum am Laacher See

Vom Lydiaturm hat man einen wunderschönen Blick auf den Laacher See. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Region. Als der „Zweckverband Ferienregion Laacher See“ 2015 aus der Taufe gehoben wurde, war die Zielvorgabe vom ersten Tag an klar: Der gemeinsame Ausbau des touristischen Potentials und die Steigerung der Wertschöpfung aller touristischen Akteure. Mit der Eröffnung, der von den Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz gemeinsam errichteten Tourist-Information (TI) Maria Laach wurde im selben Jahr ein erster Meilenstein gesetzt. 2025 können dementsprechend am Sonntag, 7. September, 13 bis 17 Uhr, zwei Jubiläen gefeiert werden: 10 Jahre Tourist-Information Maria Laach und 10 Jahre Zweckverband Ferienregion Laacher See.

Gefeiert wird rund um die Tourist-Info am Besucherparkplatz Maria Laach unter anderem mit einem Luftballon-Künstler, einem Glücksrad und vielen Mitmachaktionen für Kinder. Um 16.30 Uhr wird in der Abteikirche eine Orgelsoirée mit Gereon Krahforst zu den Themen Natur und Elemente angeboten – mit einer Improvisation über einen Vulkanausbruch.

Hintergrund:

Die Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz arbeiteten 2015 bereits seit mehr als zehn Jahren in der gemeinsamen Vermarktung und Durchführung der erfolgreichen Kultur- und Erlebniswoche „Nacht der Vulkane“ zusammen. Mit dem gemeinsamen Bau der Tourist-Information (TI) Maria Laach wurde ein Meilenstein gesetzt. „Mit der Errichtung der Tourist-Information erfüllen wir uns den lang gehegten Wunsch einer gemeinsamen Anlaufstelle für die zahlreichen Besucher von Maria Laach. Gemeinseim bewegen wir uns weg vom ‚Kirchturmdenken‘ und ermöglichen eine gezielte, effektive Vermarktung unserer wunderbaren Ferienregion rund um den Laacher See, welche eine große Bandbreite potentieller Besucher anspricht“, waren sich damals die drei Bürgermeister Johannes Bell (Brohltal), Klaus Bell (Pellenz) und Jörg Lempertz (Mendig) einig. 2024 wurde übrigens in der TI die 500.000er-Besuchermarke geknackt.

Klares Ziel war der Ausbau des touristischen Potentials und die Steigerung der Wertschöpfung aller Beteiligten Akteure. Ein Ziel, das rückblickend eindrucksvoll erreicht wurde. Laut einer Studie des Deutschen wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr (dwif) für das Jahr 2019 konnte die Ferienregion 2,848 Millionen Aufenthaltstage verzeichnen. Davon waren rund 2,6 Millionen Tagesaufenthalte. Insgesamt wurde 2019 im Tourismussektor ein Bruttoumsatz von 84,9 Millionen Euro generiert (Übernachtungsgäste: 22 Millionen Euro; Tagesgäste: 62,9 Millionen Euro).

Der Zusammenschluss war ein landesweites Pilotprojekt mit Modellcharakter für eine interkommunale Zusammenarbeit – hier sogar über Kreisgrenzen hinweg – unter anderem begleitet von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) und des Tourismus- und Heilbäderverbands (THV) Rheinland-Pfalz. 2014 hatte der THV die „ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH“ aus Köln beauftragt, die Verbandsgemeinden bei ihrem Vorhaben, die touristischen Strukturen in der Ferienregion Laacher See mit einem gemeinsamen Touristischen Service Center (TSC) zu optimieren, in einem Beratungsprozess fundiert zu begleiten und zu unterstützen. Die Erkenntnisse sollten später auch anderen rheinland-pfälzischen Kommunen zur Verfügung gestellt werden.

Info: www.vulkanregion-laacher-see.de

Vom Lydiaturm hat man einen wunderschönen Blick auf den Laacher See. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung