Jahresabschlussveranstaltung der Arbeiterwohlfahrt Urmitz-Rhein
Jubilare wurden geehrt
Urmitz. Die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt Urmitz-Rhein waren zur Jahresabschlussveranstaltung eingeladen. 51 Prozent der Mitglieder waren zu der Veranstaltung erschienen. Einen komischen Namen hat man für eine solche Veranstaltung ausgesucht. Der Vorstand hat sich schon etwas dabei gedacht bei dieser Namensgebung. Man könnte den Namen auch damit auf die Vergangenheit beziehen. Denn in den vielen Jahren seit der Wiederaufnahme der Aktivitäten der Arbeiterwohlfahrt im Jahre 1975 sind in früheren Jahren mindestens zehn Veranstaltungen pro Jahr durchgeführt worden. Also aus Erinnerung an diese Zeit hat man wahrscheinlich diesen Namen ausgesucht. Oktoberfest würde wahrscheinlich an das Land Bayern erinnern.
Um von einer Landesregierung feststellen zu lassen, was Ehrenamtler an der Basis leisten, werden auch zu einer solchen Veranstaltung Vertreter der Landesregierung eingeladen. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz legt sehr viel Wert auf das Ehrenamt. Sie können vor Ort selbst feststellen, was das Ehrenamt tatsächlich leistet. In diesem Jahr war es der Innenminister von Rheinland-Pfalz Roger Lewentz, der sich vor Ort informieren konnte, was eine Arbeiterwohlfahrt an ehrenamtlicher Leistung vollbringt. Man hatte auch das Gefühl, dass ihm der Auftritt des Frauenchores Rheinperle, mit ihren Liedvorträgen sehr gefallen hat.
Die Vorträge „Sommar Psalm“, „Die zwei Tugendwege“, „The Rose“ und „Elwys Song“ konnten die anwesenden Mitglieder und Gäste der Arbeiterwohlfahrt begeistern. Unabhängig von den vorgetragenen Liedern konnte man feststellen, dass beim Frauenchor eine gesangliche Leistungssteigerung festzustellen ist. Auch von den Texten kann man sagen, dass es dem Einzelnen unter die Haut ging.
Nun ist eine Veranstaltung der Arbeiterwohlfahrt auch dafür zuständig, dass ihre langjährigen Mitglieder geehrt werden. So auch an diesem Sonntag. Für 15 Jaher Mitgliedschaft waren sechs Mitglieder und jeweils ein Mitglied mit 30 und 40 Jahren zu ehren. Für diese Ehrungen war der Bezirksvorsitzende Rheinland e.V. der Arbeiterwohlfahrt eingeladen. Gegen Ende der Veranstaltung erzeugte man etwas Spannung, indem eine kleine Verlosung durchgeführt wurde. Für fünf Personen hatte man je ein Präsent bereitgehalten. Die Verlosung war natürlich für die Anwesenden kostenneutral.
Pressemitteilung der
Arbeiterwohlfahrt Urmitz-Rhein
