Allgemeine Berichte | 07.07.2020

Jahreshauptversammlung der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V.

Jürgen Werf und Renè Kurth als neue Doppelspitze

Der alte Vorstand wurde von den Anwesenden einstimmig entlastet; der neue Vorstand gewählt und die damit verbundene Satzungsänderung beschlossen.Foto: privat

Bad Bodendorf. Nachdem Anfang des Jahres noch Gerüchte die Runde gemacht haben, dass der Karneval in Bad Bodendorf kurz vor dem Aus steht, hat sich doch schnell herauskristallisiert, dass die KG Rievkooche in eine neue Zukunft blickt.

Dank zweier außerordentlicher Versammlungen, in der viele konstruktive Vorschläge aus den Reihen der Mitglieder entstanden sind, konnte eine Lösung gefunden werden, den Karneval komplett neu aufzurollen.

Aufgrund der aktuellen Situation fand die Jahreshauptversammlung der KG Rievkooche Blau-Weiß Bad Bodendorf e.V. in diesem Jahr erst am 1. Juli 2020 im Kelternhaus der Winzergaststätte Bad Bodendorf statt. Nachdem der Vereinsvorsitzende Norbert Röhn die anwesenden Mitglieder begrüßt hatte, ließ er in einem kurzen Tätigkeitsbericht das letzte Jahr Revue passieren. Weiterhin wurde der alte Vorstand von den Anwesenden einstimmig entlastet; der neue Vorstand gewählt und die damit verbundene Satzungsänderung beschlossen. Dies bedeutet nunmehr, dass mit Jürgen Werf und Renè Kurth zwei gleichberechtigte Vorsitzende an der Spitze des geschäftsführenden Vorstandes stehen und mit Madeleine Koschek eine neue Jugendkoordinatorin hinzugekommen ist, die von Jan-Niklas Kurth vertreten wird. Der Posten des Kassierers wurde zum Schatzmeister umbenannt und wird von Peter Werner besetzt und vertreten von Gerold Schreyer. Die Position der Schriftführerin hat Birgit Uhlich inne und wird von Cornelia Albrecht vertreten. Der erweiterte Vorstand besteht nun aus spezifischen Arbeitsgruppen, die jeweils ihre eigene Arbeitsgruppenleitung haben. Diese sind wie folgt: Zugleitung Mondscheinumzug, Events, Karnevalsumzüge, Sitzungen, Öffentlichkeitsarbeit, Lagerverwaltung und Wagenbau. Das neue Konzept soll dazu einladen, dass alle Interessierten, auch diejenigen, die dem Verein nicht angeschlossen sind, sich in der Arbeitsgruppe ihrer Wahl mit handwerklichen und kreativen Fähigkeiten einbringen können.

Mit dem Jugendkoordinator/in ist ein Ansprechpartner ins Leben gerufen worden, der auch jüngerem Publikum die Möglichkeit bieten soll, konstruktiv an der Vereinsarbeit mitzuwirken.

Abschließend dankte Jürgen Werf den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die bisherige Arbeit und gab angesichts der Coronapandemie einen waagen Ausblick auf die kommende Session.

Der komplette Vorstand freut sich auf eine vereinsübergreifende Zusammenarbeit und sieht trotz der aktuellen Situation mit Optimismus in die Zukunft.

Der alte Vorstand wurde von den Anwesenden einstimmig entlastet; der neue Vorstand gewählt und die damit verbundene Satzungsänderung beschlossen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot