Allgemeine Berichte | 27.10.2020

WSV Sinzig e.V.

Jugend war in den Herbstferien aktiv

Ein Programmpunkt war die Fahrt zur Burg Baldiunstein an der Lahn. Foto: privat

Sinzig. Auch zu Coronazeiten haben die Kanuten der Jugendabteilung zusammen mit ihren Betreuern Kreativität bewiesen und unter Einhaltung der bestehenden Vorschriften gezeigt, was alles in diesen Zeiten möglich ist.

So wurde im Rahmen der WSV-Jugendfreizeit eine Fahrt zur Burg Baldiunstein an der Lahn durchgeführt. Hier konnten die Teilnehmer den ersten Umgang mit Kanadiern (für Interessierte: dass sind die Indianerbötchen, die, im Gegensatz zu den Kajaks, im Knien einseitig mit dem Stechpaddel gefahren werden). Aber nicht nur wassersportliche Themen standen in dieser Ferienzeit auf der Tagesordnung. Man hat sich auch über die anstehenden Projekte geeinigt, die zukünftig umgesetzt werden sollen und unter anderem die Aktivitäten und Touren für das kommende Jahr festgelegt. Auch ein Waldtag stand auf dem Programm, an dem spielerisch bei einer Wanderung die heimische Flora und Fauna entdeckt werden konnte, Naturmandalas entstanden und viele weitere Aktivitäten regen Anklang fanden.

An zwei folgenden Basteltagen konnte dann mit Naturmaterialien in Kleingruppen, immer unter Wahrung der aktuellen Sicherheitsregeln, der Phantasie freien Lauf gelassen werden. Aus wassersportlicher Sicht wurde es an dem Trainingstag im Brohler Hafen noch einmal richtig interessant: Gut betreut trainierte dort eine Gruppe den geschmeidigen Schlag mit dem Paddel, während eine weitere Gruppe diesen in eine flotte Fahrt von Brohl nach Sinzig umsetzte.

Für alle Teilnehmer und Betreuer war es immer noch eine ungewohnte Situation, die strengen Hygienevorschriften zu beachten, doch das prall gefüllte Ferienerlebnis hat alle um ein vielfaches dafür entschädigt.

Ein Programmpunkt war die Fahrt zur Burg Baldiunstein an der Lahn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot