Jugendarbeit hat in der Stadt Weißenthurm einen hohen Stellenwert
Das „Weißenthurmer“-Team der kommunalen Jugendarbeit stellt sich und seine Angebote vor
Weißenthurm. Auch in der Stadt Weißenthurm ist die Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm stark präsent. Marcus Flöck und Nils Meyer sind für die Jugendarbeit in der Stadt Weißenthurm zuständig. Der 28-jährige Nils Meyer ist seit Anfang des Jahres neu im Team der kommunalen Jugendarbeit. Er war schon als Jugendlicher ehrenamtlich für die kommunale Jugendarbeit aktiv und freut sich nun als hauptamtlicher Mitarbeiter auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und allen anderen Akteuren, die an der Gestaltung der Kinder- und Jugendarbeit beteiligt sind.
Mit dem neuen Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2024 stellen die Jugendarbeiter ihre Aktionen und Angebote vor.
Dazu gehören die regelmäßigen offenen Angebote, wie der Jugendtreff für Weißenthurmer Jugendliche ab 12 Jahren. Diese haben dort immer donnerstags von 16-19 Uhr die Möglichkeit, sich mit ihren Freunden zu treffen und Dart, Kicker, Tischtennis und Billard zu spielen. Natürlich kann auch die Playstation genutzt oder einfach nur gechillt werden. Auch die Jüngeren kommen nicht zu kurz. Daher öffnet der ‚Kidstreff‘ einmal wöchentlich (montags, 16-19 Uhr) für Schulkinder bis ca. 11 Jahre. Neben dem ‚normalen‘ Spiel- und Bastelangebot gibt es einmal monatlich einen Aktionstag mit einem besonderen Angebot. Der Spielecontainer auf dem Spielplatz in der Raiffeisenstraße hat freitags von 15.30-17.30 Uhr geöffnet. Hier gibt es viele Spiele für drinnen und draußen, Bastelmaterial und Malsachen. Einfach mal vorbeikommen!
Neben den offenen Angeboten im KiJu-Treff, die ohne Anmeldung und Teilnahmebeitrag besucht werden können, gibt es weitere offene Angebote im Gemeinwesen, die zum mitmachen und mitspielen einladen. Den Anfang macht am 23. Februar die offene Sporthalle in Weißenthurm von 17-21 Uhr statt. Dabei könnt ihr in der Stadthalle nach Lust und Laune Fußball, Hockey, Badminton, Tischtennis und vieles mehr spielen. Der Kinderflohmarkt findet am 26. Mai wieder im Rahmen der Kirmes am Kirmesplatz statt. Dabei können junge Händler mit dem Verkauf von alten oder nicht mehr genutzten Spielsachen, Büchern, Kleidungsstücken und vielem mehr ihr Taschengeld aufbessern. Auch das Spielmobil ist dieses Jahr wieder auf Tour und macht am 14. Juni von 15-18 Uhr Halt auf dem Spielplatz in der Arkenstraße. In dieser Zeit könnt ihr von Herzenslust Hockey, Federball oder Riesen-4-gewinnt spielen. Außerdem bieten auch Pedalo fahren, jonglieren, Seil springen und vieles mehr jede Menge Spaß! Der Sport- und Aktionstag findet am 28. Juni von 15-19 Uhr an dem Sportgelände/ der Skateanlage hinter dem Rathaus in Weißenthurm statt. Dabei könnt ihr Skaten, Fußball, Basketball, Badminton und vieles mehr spielen. Das Spielmobil wird ebenfalls vor Ort sein. In diesem Rahmen haben die Kinder und Jugendlichen beim Jugendforum auch die Möglichkeit, ihre Meinung zu sagen und neue Ideen einzubringen!
Neben diesen offenen Angeboten gibt es vielfältige projektorientierte Angebote aus den Bereichen Kreativität, Bildung, Freizeit und Ferienprogramm. Von der Töpferwerkstatt bis hin zu Abendführung im Zoo mit anschließender Übernachtung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Genauere Informationen zu den Angeboten gibt es im aktuellen That´s it - Programmheft oder auf der Homepage der kommunalen Jugendarbeit www.thatsit-weissenthurm.de. Anmeldungen sind ebenfalls über die Homepage möglich.
Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen die Jugendarbeiter Marcus Flöck, sozialarbeit-weissenthurm@vgwthurm.de oder Tel. (0 26 37) 9 44 70 14 und Nils Meyer, nils.meyer@vgwthurm.de oder Tel. (01 51) 55 26 26 38 gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung der
VG Weißenthurm
