Allgemeine Berichte | 01.02.2024

Jugendarbeit hat in der Stadt Weißenthurm einen hohen Stellenwert

Das „Weißenthurmer“-Team der kommunalen Jugendarbeit stellt sich und seine Angebote vor

Marcus Flöck und Nils Meyer sind für die Jugendarbeit in der Stadt Weißenthurm zuständig.  Foto: Verbandsgemeinde Weißenthurm/Lara Werheid

Weißenthurm. Auch in der Stadt Weißenthurm ist die Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm stark präsent. Marcus Flöck und Nils Meyer sind für die Jugendarbeit in der Stadt Weißenthurm zuständig. Der 28-jährige Nils Meyer ist seit Anfang des Jahres neu im Team der kommunalen Jugendarbeit. Er war schon als Jugendlicher ehrenamtlich für die kommunale Jugendarbeit aktiv und freut sich nun als hauptamtlicher Mitarbeiter auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und allen anderen Akteuren, die an der Gestaltung der Kinder- und Jugendarbeit beteiligt sind.

Mit dem neuen Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2024 stellen die Jugendarbeiter ihre Aktionen und Angebote vor.

Dazu gehören die regelmäßigen offenen Angebote, wie der Jugendtreff für Weißenthurmer Jugendliche ab 12 Jahren. Diese haben dort immer donnerstags von 16-19 Uhr die Möglichkeit, sich mit ihren Freunden zu treffen und Dart, Kicker, Tischtennis und Billard zu spielen. Natürlich kann auch die Playstation genutzt oder einfach nur gechillt werden. Auch die Jüngeren kommen nicht zu kurz. Daher öffnet der ‚Kidstreff‘ einmal wöchentlich (montags, 16-19 Uhr) für Schulkinder bis ca. 11 Jahre. Neben dem ‚normalen‘ Spiel- und Bastelangebot gibt es einmal monatlich einen Aktionstag mit einem besonderen Angebot. Der Spielecontainer auf dem Spielplatz in der Raiffeisenstraße hat freitags von 15.30-17.30 Uhr geöffnet. Hier gibt es viele Spiele für drinnen und draußen, Bastelmaterial und Malsachen. Einfach mal vorbeikommen!

Neben den offenen Angeboten im KiJu-Treff, die ohne Anmeldung und Teilnahmebeitrag besucht werden können, gibt es weitere offene Angebote im Gemeinwesen, die zum mitmachen und mitspielen einladen. Den Anfang macht am 23. Februar die offene Sporthalle in Weißenthurm von 17-21 Uhr statt. Dabei könnt ihr in der Stadthalle nach Lust und Laune Fußball, Hockey, Badminton, Tischtennis und vieles mehr spielen. Der Kinderflohmarkt findet am 26. Mai wieder im Rahmen der Kirmes am Kirmesplatz statt. Dabei können junge Händler mit dem Verkauf von alten oder nicht mehr genutzten Spielsachen, Büchern, Kleidungsstücken und vielem mehr ihr Taschengeld aufbessern. Auch das Spielmobil ist dieses Jahr wieder auf Tour und macht am 14. Juni von 15-18 Uhr Halt auf dem Spielplatz in der Arkenstraße. In dieser Zeit könnt ihr von Herzenslust Hockey, Federball oder Riesen-4-gewinnt spielen. Außerdem bieten auch Pedalo fahren, jonglieren, Seil springen und vieles mehr jede Menge Spaß! Der Sport- und Aktionstag findet am 28. Juni von 15-19 Uhr an dem Sportgelände/ der Skateanlage hinter dem Rathaus in Weißenthurm statt. Dabei könnt ihr Skaten, Fußball, Basketball, Badminton und vieles mehr spielen. Das Spielmobil wird ebenfalls vor Ort sein. In diesem Rahmen haben die Kinder und Jugendlichen beim Jugendforum auch die Möglichkeit, ihre Meinung zu sagen und neue Ideen einzubringen!

Neben diesen offenen Angeboten gibt es vielfältige projektorientierte Angebote aus den Bereichen Kreativität, Bildung, Freizeit und Ferienprogramm. Von der Töpferwerkstatt bis hin zu Abendführung im Zoo mit anschließender Übernachtung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Genauere Informationen zu den Angeboten gibt es im aktuellen That´s it - Programmheft oder auf der Homepage der kommunalen Jugendarbeit www.thatsit-weissenthurm.de. Anmeldungen sind ebenfalls über die Homepage möglich.

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen die Jugendarbeiter Marcus Flöck, sozialarbeit-weissenthurm@vgwthurm.de oder Tel. (0 26 37) 9 44 70 14 und Nils Meyer, nils.meyer@vgwthurm.de oder Tel. (01 51) 55 26 26 38 gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Marcus Flöck und Nils Meyer sind für die Jugendarbeit in der Stadt Weißenthurm zuständig. Foto: Verbandsgemeinde Weißenthurm/Lara Werheid

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#