Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Caritas-Altenzentrum, Kita und Kirchenortsausschuss brachten die Generationen zusammen

Jung und Alt feierten gemeinsam Erntedankfest

Nach einem gelungenen Wortgottesdienst in der Arzbacher Kirche ließ es sich Pater Edward Fröhling SAC nicht nehmen, bei den Generationenspielen selbst „aufs Pferd“ zu steigen. Fotos: Caritasverband WWRL/Holger Pöritzsch

Arzbach. Ein rundum gelungenes Miteinander der Generationen war das Erntedankfest in Arzbach. Unter dem Motto „Dabeisein ist alles“ feierten Kinder, Eltern, Seniorinnen und Senioren, Mitarbeitende und viele Engagierte aus der Gemeinde einen Tag voller Gemeinschaft, Freude und Dankbarkeit.

Organisiert wurde das Fest vom Caritas-Altenzentrum St. Josef Arzbach, der Kindertagesstätte St. Georg Arzbach und dem Kirchenortsausschuss Arzbach in der Pfarrei St. Peter Montabaur.

Der Tag begann mit einem lebendigen Wortgottesdienst in der Kirche, den Pater Edward Fröhling SAC leitete. Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste von Anja Kohlhaas (Leiterin des Caritas-Altenzentrums), Pirkko-Rabanna Gerhardt (Leiterin der Kita) und Zita Lehmler für den Ortsausschuss. „Es ist wunderbar, wenn Generationen zusammenkommen“, sagte Anja Kohlhaas in ihrer Ansprache, „unser Dank gilt dem Kirchenortsausschuss Arzbach für die schöne Idee.“

Kinder der Kita, Mitarbeitende des Altenzentrums und Mitglieder des Ortsausschusses gestalteten den Gottesdienst gemeinsam. Begeistert sangen alle Erntedank- und Herbstlieder mit, während der festlich geschmückte Erntedankaltar, gestaltet vom Ortsausschuss unter Anleitung von Hedi Hutter, gesegnet wurde. Zum Abschluss durften die Kinder von den Gaben des Altars – Äpfel, Trauben, Möhren, Nüsse, Bananen und vieles mehr – etwas mitnehmen.

Im Anschluss ging es auf der Pfarrwiese vor der Kita und im Garten des Altenzentrums mit einem fröhlichen Miteinander weiter. Verschiedene Spiel- und Bewegungsstationen wie Dosenwerfen, Kartoffellauf, Kegeln und sogar ein Pferderennen sorgten für großen Spaß bei Jung und Alt.

Auch Kreativität war gefragt: An der „Kreativ-Station“ gestalteten alle gemeinsam drei große Baumbilder mit bunten Fingerabdrücken als Blätter. Ein Bild wird künftig das Altenzentrum St. Josef schmücken, zwei weitere verschönern den Eingangsbereich der Kita – bleibende Erinnerungen an diesen besonderen Tag.

Für das leibliche Wohl sorgte die Küche des Caritas-Altenzentrums, die Würstchen grillte und Salate anbot. Der Ortsausschuss kümmerte sich um Getränke, unterstützte bei der Betreuung der Seniorinnen und Senioren sowie beim Auf- und Abbau. Am Ende waren sich alle einig: Dank einer gelungenen Kooperation hat das Fest gezeigt, wie lebendig Gemeinschaft sein kann, wenn Generationen miteinander feiern, spielen, lachen und danken.

Pressemitteilung des

Caritasverband

Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Fröhliches Miteinander auf der Pfarrwiese: Alt und Jung hatten hatten bei den Spielstationen – wie hier beim Kegeln - ihren Spaß.

Fröhliches Miteinander auf der Pfarrwiese: Alt und Jung hatten hatten bei den Spielstationen – wie hier beim Kegeln - ihren Spaß.

Nach einem gelungenen Wortgottesdienst in der Arzbacher Kirche ließ es sich Pater Edward Fröhling SAC nicht nehmen, bei den Generationenspielen selbst „aufs Pferd“ zu steigen. Fotos: Caritasverband WWRL/Holger Pöritzsch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Stellenmarkt
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 2. Oktober 2025 kam auf Einladung des Freundeskreises Marienland e.V. der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, zusammen mit seiner Frau Dr. Gabriele Haseloff in das Tagungszentrum Marienland auf Berg Schönstatt, Vallendar. Sowohl das aktuelle Buch von Haseloff (Christliche Werte leben – Politik gestalten, Benno Verlag), das sich mit einer Politikgestaltung beschäftigt,...

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, 18. Oktober 2025 um 13.30 Uhr findet das letzte SamstagsMomentum der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Meckenheim begeistert

Tolle Ergebnisse beim Stadtradeln erzielt

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim bedankt sich herzlich bei allen, die sich beim diesjährigen Stadtradeln beteiligt haben. Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Teilnehmende aus den Kindertageseinrichtungen (Kitas), dem ADFC oder aus der Politik, Mitarbeitende aus Unternehmen und der Stadtverwaltung, Mitglieder aus Vereinen oder einfach radbegeisterte Meckenheimerinnen und Meckenheimer – ihr Einsatz hat nachhaltige Wirkung gezeigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40