Allgemeine Berichte | 08.10.2025

„ÜBERsLEBEN“ – Malteser Koblenz zeigen Ausstellung zur Krisenresilienz

Koblenz. Geschichten, die berühren, Mut machen und zum Nachdenken anregen: Vom 23. bis 26. Oktober 2025 präsentiert der Malteser Hilfsdienst e.V. Koblenz in der Citykirche am Jesuitenplatz die Wanderausstellung „Gesichter und Geschichten – Eine Ausstellung aus dem Ahrtal in Bild und Ton“.

Im Mittelpunkt stehen persönliche Erlebnisse von Schmerz und Hoffnung, von Loslassen und Ankommen. Eindrucksvolle Porträts des Fotografen Werner Richner und begleitende Audiobeiträge lassen die Erfahrungen der Betroffenen lebendig werden.

Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe „ÜBERsLEBEN – Geschichten und Impulse zur Krisenresilienz“. Sie thematisiert die Frage, wie Menschen Krisen bewältigen und dabei innere Stärke entwickeln können.

Rahmenprogramm mit Vorträgen und Aktionen

Das Programm startet am Donnerstag, 23. Oktober, um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Referent ist Frank Meurer, Referatsleiter im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der in seinem Impulsvortrag die gesellschaftliche und persönliche Krisenresilienz in den Blick nimmt.

Am Freitag, 24. Oktober, um 14 Uhr geben Expertinnen und Experten der Malteser Einblicke in das Thema Patientenverfügung und stehen für Fragen rund um den Malteser Hausnotruf zur Verfügung.

Der Samstag, 25. Oktober, steht im Zeichen der Katastrophenschutzeinheiten:

• 12 Uhr: „Wenn es ernst wird in Koblenz – Sei vorbereitet, sei Teil der Lösung“

• 13 Uhr: „Keine Panik, aber Pasta“ – Notfallvorräte mit System

• 14 Uhr: „Impulse für einen klaren Kopf in stürmischen Zeiten“ – Psychologische Strategien für mehr innere Stabilität

Zum Abschluss lädt am Sonntag, 26. Oktober, um 12 Uhr der Kinderchor Dzvinochky zu einer musikalischen Aufführung ein. Außerdem werden das Projekt Herzenswunschkrankenwagen vorgestellt und Mitmachaktionen rund um das Thema Erste Hilfe angeboten.

Ausstellung für alle geöffnet

Die Ausstellung ist an allen vier Tagen von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die Exponate zu entdecken und an den begleitenden Veranstaltungen teilzunehmen.

Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist unter fluthilfe.wanderausstellung@malteser.org möglich, eine spontane Teilnahme ist ebenfalls willkommen.

Weitere Informationen unter www.malteser-koblenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 2. Oktober 2025 kam auf Einladung des Freundeskreises Marienland e.V. der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, zusammen mit seiner Frau Dr. Gabriele Haseloff in das Tagungszentrum Marienland auf Berg Schönstatt, Vallendar. Sowohl das aktuelle Buch von Haseloff (Christliche Werte leben – Politik gestalten, Benno Verlag), das sich mit einer Politikgestaltung beschäftigt,...

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, 18. Oktober 2025 um 13.30 Uhr findet das letzte SamstagsMomentum der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Infoveranstaltung für Seniorinnen und Senioren

Vorsorge und Patientenrechte

Andernach. Am 29. Oktober 2025 lädt das Soziale Kompetenz-Zentrum e.V. zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Seniorentreffs im Pfarrheim St. Kastor in Miesenheim ein.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Kartoffelfest
Räumungsverkauf
PR-Anzeige
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Lagerverkauf
Anzeige KW 40