Allgemeine Berichte | 21.04.2020

Einrichtungen der Jugendhilfe im Bistum Trier entwickeln neue Angebote

Junge Leute auch in der Corona-Krise erreichen

Sinzig. Wie Jugendarbeit machen, ohne Jugendliche zu treffen? Vor diese Frage sehen sich die verschiedenen Einrichtungen der Jugendhilfe des Bistums Trier in den vergangenen Wochen gestellt. Die Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral, die Kirchen der Jugend und Jugendkirchen sowie die offenen Einrichtungen in Bistumsträgerschaft suchen darauf unterschiedliche Antworten.

„Schon sehr früh war uns klar, was da auf uns zukommen wird, denn wir sind auch in der internationalen Jugendarbeit gut vernetzt“, berichtet Petra Klein, die Leiterin des Hauses der offenen Tür (HoT) in Sinzig. Als ein Kollege aus Bergamo ihr am Telefon unter Tränen von den Zuständen in Italien erzählte, hätten für sie und ihre Kolleginnen und Kollegen die Vorbereitungen begonnen. „Als es dann zur Schließung der Schulen und der Einrichtungen kam, hatten wir schon eine Struktur unseres Angebotes.“ Dazu gehört etwa die Aktion „Wir schenken ein Lächeln“, um ein Zeichen gegen einsame Ostern in Corona-Zeiten zu setzen. Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene basteln eine schöne Karte, schreiben eine Geschichte oder lassen sich sonst etwas Kreatives einfallen. Das Ergebnis werfen sie beim HoT in den Briefkasten und das „Jugend hilft“-Team sorgt dafür, dass es bei Seniorinnen und Senioren im Raum Sinzig ankommt. Andere Aktionen sind eine Workshop-Plattform oder auch ein Zeichen-Wettbewerb im Internet.

„Ich sehe – bei aller Dramatik – für uns in Sinzig in allem auch eine Chance“, ergänzt Petra Klein vom HoT Sinzig. „Wir erleben, dass gerade benachteiligte junge Menschen aktiv werden.“ So gebe es zur Zeit etwa 50 Jugendliche, die in den verschiedenen Projekten eingebunden sind, etwa beim Versenden der Postkarten, der Unterstützung der ‚Tafel‘ oder anderen Initiativen. „Ich habe das Gefühl, dass wir durch diese Projekte Jugendliche ansprechen, mit denen wir bisher noch keinen Kontakt hatten“. Nun überlegt das Team, was das für die Zeit nach der Corona-Pandemie bedeuten kann: Welche Projekte sollen fortgeführt werden; wie bindet man neu dazu gekommene Jugendliche dauerhaft mit ein? Auf solche Fragen werden die Jugendeinrichtungen im Bistum auch nach der Corona-Krise vielfältige Antworten finden.

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung