Allgemeine Berichte | 20.05.2025

Junggesellen Kripp hatten erneut zu viertägiger traditioneller Maikirmes eingeladen

Jede Menge Spaß bei Musik, Kirmesfahrgeschäften und restlos ausverkauftem Bürgerfrühstück am Sonntag

Der Fassanstich durch Ortsvorsteher Axel Blumenstein, unterstützt von Bürgermeister Björn Ingendahl.  Foto: AB

Kripp. Wieder rundum gelungen war die Kripper traditionelle viertägige Maikirmes. Jahr für Jahr stellen die Kripper Junggesellen eine Superkirmes auf die Beine, bei der es der Bürgerschaft und den Gästen an nichts fehlt.

So war die Kirmes auch rundum gut besucht. Das freute den 120 Mitglieder zählenden Junggesellenverein Freundschaftsbund um den neuen Vorsitzenden Vincent Schneider und den Junggesellenkönig Christian Laux. Und was die Jungs ehrenamtlich auf die Beine stellten, war schon bemerkenswert. Dafür waren sie nicht nur im Vorfeld, sondern auch an den vier Tagen mit rund 50 Helfern fast rund um die Uhr im Einsatz. So galt allen Helfern, auch denen von unterstützenden Vereinen ein ganz herzliches Dankeschön vom Vorstand des Junggesellenvereins und sicher auch von den vielen, vielen zufriedenen Gästen.

Eine Menge hatten sich Vincent Schneider, Christian Laux und die gesamte Mannschaft der Junggesellen einfallen lassen, um die Bevölkerung und die Gäste zu verwöhnen, zu verwöhnen mit Musik, Tanz, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen rund um die Uhr. An vier Tagen herrschte beste Stimmung im Festzelt und vor allem bei viel Sonnenschein auch auf dem Festplatz, wo Außenbestuhlung zum Sitzen einlud. Dicht umringt war stets der Getränkestand und die Jungs im Imbissstand mussten auch ganz schön ihre Finger fliegen lassen, um die vielen Gäste mit Leckereien zu verwöhnen. Großen Zulauf fanden auch die Kirmesfahrgeschäfte mit Kinderkarussell, Autoscooter, Schieß- und Spielzeugbude, sowie Dosenwerfbude, besonders beim Nachwuchs.

Hochbetrieb herrschte schon am Freitag im Festzelt, als DJ Fosco die 90er & 2000er Partynight eröffnete. Mit besten Hits aus diesen Jahrzehnten begeisterte der DJ die jungen und junggebliebenen Gäste. Auch für den Samstagabend hatten die Junggesellen eine ausgezeichnete Wahl mit der Liveband RIO5 getroffen. Mit Hits aus den Charts, Schlagern, Rock und Pop kam die Band aus Ahrweiler bestens an. Zuvor hatte es traditionell nach der Festmesse und dem Festzug, begleitet von den Musikern der „Rheintaler“ und der Feuerwehr, sowie den Böllern der Böllermeister um Martin Tillmannn zu Ehren der Junggesellen und der Maikirmes, den Fassanstich, durch Ortsvorsteher Axel Blumenstein gegeben, unterstützt von Bürgermeister Björn Ingendahl. Mit dabei natürlich Vorsitzender und Präsident Vincent Schneider, der zweite Vorsitzende Georg Weber, Junggesellenkönig Christian Laux, Präses Pastor Heiko Marquardsen und die Offiziere Lukas Loga und Tim Weber. So wurde sowohl am Freitag als auch am Samstag bis in die Morgenstunden gefeiert.

Bürgerfrühstück am Sonntag

Und kaum hatten die Junggesellen in den frühen Morgenstunden des Sonntag das Festzelt wieder auf Vordermann gebracht, konnten sie gleich bei der Vorbereitung für das Bürgerfrühstück am Sonntagmorgen starten. Wirklich viele Frühstücksgäste kamen und genossen das liebevoll und frisch zubereitete Bürgerfrühstück, das letztlich komplett ausverkauft war.

Ab dem späten Vormittag gab es in diesem Jahr wieder einen Bürgerfrühschoppen, mittags lockte wieder die Imbissbude mit herzhaften Leckereien und beim Familiennachmittag fand die reich gedeckte Kaffeetafel großen Anklang.

Zu jedem Getränk oder Essen gab es ein Freilos, das bei Gewinn an den Kirmesbetrieben eingelöst werden konnte. Immer wieder gerne besucht war zwischendrin auch die Sektbar, wo es neben einem Gläschen Schampus auch die tollsten Kreationen von Cocktails zu ergattern gab.

Am Kirmesmontag startete nach einem erneuten Festzug, wieder begleitet von den Musikern der „Rheintaler“ und der Feuerwehr der Königsball. Zuvor hatten ab Mittag sowohl Imbiss- als Getränkewagen, ebenso wie die Fahrgeschäfte wieder geöffnet. Die Musik zum nachmittäglichen Königsball lieferten ebenfalls die „Rheintaler“.

König Christian Lauxwurde geehrt

Beim Königsball wurde nicht nur der König Christian Laux ausgiebig gefeiert und durch den Bürgermeister mit dem Orden der Stadt Remagen ausgezeichnet. Anschließend gab es natürlich den Ehrentanz des Königs mit Schwester Larissa unter dem Fähndel der Junggesellen. Zusätzlich wurde Bastian Ehlert mit einer Urkunde für seine 25-jährige Zugehörigkeit zu den Kripper Junggesellen geehrt und gefeiert. Und eines muss man verdeutlichen: Ohne den ehrenamtlichen Einsatz so vieler Helfer der Junggesellen wäre eine solche Kirmes, die über vier Tage Jung und Alt begeistert hat, nicht möglich.

Die Junggesellen dankten allen für ihre Unterstützung und der Bürgermeister dankte ebenso wie Ortsvorsteher Axel Blumenstein als auch Pastor und Präses Heiko Marquardsen den Junggesellen für die Ausrichtung der Traditionskirmes. AB

Die „Rheintaler“ spielten auf.

Die „Rheintaler“ spielten auf.

Der Junggesellenverein Freundschaftsbund hatte viel auf die Beine gestellt.

Der Junggesellenverein Freundschaftsbund hatte viel auf die Beine gestellt.

Für Groß und Klein gab es viel zu entdecken.

Für Groß und Klein gab es viel zu entdecken.

Der Fassanstich durch Ortsvorsteher Axel Blumenstein, unterstützt von Bürgermeister Björn Ingendahl. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Image
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann