Allgemeine Berichte | 07.05.2021

Busverkehr im Landkreis Mayen-Koblenz:

KVG Zickenheiner gewinnt Ausschreibung des Linienbündels Linke Rheinseite

Foto: privat

Kreis MYK. In Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Mayen-Koblenz, dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) wurde eine europaweite Vergabe für 15 Buslinien im Linienbündel Linke Rheinseite durchgeführt. Die KVG Zickenheiner GmbH aus Koblenz hat hierbei das wirtschaftlich günstigste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten. Sie übernimmt die Verkehre ab 12. Dezember 2021 für zehn Jahre.

Zum Linienbündel Linke Rheinseite gehören die folgenden Buslinien:

30 StadtBus: Urmitz-Bahnhof – Urmitz – St. Sebastian – Kesselheim – Koblenz

327 Bubenheim – Mülheim-Kärlich – Weißenthurm – Andernach

328 Saffig – Plaidt – Weißenthurm (– Mülheim-Kärlich)

329 Ochtendung – Bassenheim – Mülheim-Kärlich – Weißenthurm

330 RegioBus: Neuwied – Weißenthurm – Mülheim-Kärlich – Bubenheim – Koblenz

331 RegioBus: Bassenheim – Mülheim-Kärlich – Urmitz-Bahnhof – Gewerbepark Mülheim-Kärlich – Bubenheim

332 Kettig – Weißenthurm – Urmitz Bahnhof – Gewerbepark Mülheim-Kärlich

336 Weißenthurm – Kettig – Weißenthurm

338 Weißenthurm / Mülheim-Kärlich – Urmitz – Kesselheim – Lützel

339 Mülheim-Kärlich – Bubenheim – Koblenz

352 Rübenach – Lützel

N21 NachtBus: Andernach – Koblenz

N22 NachtBus: Neuwied – Weißenthurm – Mülheim-Kärlich – Bubenheim – Koblenz

N30 NachtBus: Andernach – Weißenthurm – Urmitz – St. Sebastian – Koblenz

N35 NachtBus: Neuwied – Koblenz

Kernelemente des neuen Verkehrskonzeptes und den damit einhergehenden Verbesserungen sind die sogenannten „Knotenpunkte“, z.B. am Raiffeisenplatz in Mülheim-Kärlich, in Weißenthurm am Rathaus/Raiffeisenbrücke, an der Bassenheimer Kirche, in der Jakob-Hasslacher-Straße in Bubenheim sowie in Urmitz-Bahnhof. Hier treffen sich Busse verschiedener Linien aus unterschiedlichen Richtungen in abgestimmten Zeiträumen und ermöglichen so einen optimierten Umstieg auf andere Buslinien. Hierdurch bietet sich dem Nutzer ein großes Mobilitätsnetz mit vielen in akzeptabler Fahrtzeit erreichbaren Zielen.

Neue Fahrtenmöglichkeiten

Alle Städte und Gemeinden in der Verbandsgemeinde Weißenthurm erhalten neue Fahrtenmöglichkeiten täglich im 30- oder 60-Minuten-Takt. Auf den Hauptstrecken wird außerdem ein NachtBus-Angebot in den Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen eingeführt.

Die neue Buslinie 332 verbindet Kettig, Weißenthurm und Urmitz-Bahnhof mit dem Gewerbepark Mülheim-Kärlich montags bis samstags tagsüber alle 60 Minuten.

Mit der Linie 336 wird montags bis samstags ein neues innerörtliches Busangebot in Weißenthurm eingerichtet, welches u.a. den Bahnhof, die Rosensiedlung, die Mittelortsiedlung, den Friedhof und die Kettiger Einkaufsmärkte miteinander im 60-Minuten-Takt verbindet. Am Bahnhof Weißenthurm bestehen erstmals Zuganschlüsse von/nach Koblenz.

Der RegioBus 331 verbindet Bassenheim und Mülheim-Kärlich mit Urmitz-Bahnhof. Dort bestehen neue Zuganschlüsse in Richtung Andernach – Remagen – Bonn mit den Zügen der Linie RB26. Montags bis samstags bedient die neue Linie zusätzlich den Gewerbepark Mülheim-Kärlich, den Gewerbepark Koblenz B9 Nord und das Dienstleistungszentrum Bubenheim.

Zuschlag wurde vergeben

Die Ausschreibung der 15 Linien mit jährlich rund 1,9 Mio. Nutzwagenkilometern erfolgte nach den Vorgaben des EU-Rechts. Den Zuschlag erhielt das Verkehrsunternehmen, welches das qualitativ beste und wirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte. Mit diesem Verfahren wollen die im VRM organisierten Landkreise in den kommenden Jahren das Verkehrsangebot für die Fahrgäste trotz demografischem Wandel aufrechterhalten und gleichzeitig den steigenden Ansprüchen an Umweltstandards, Modernität und Komfort genügen.

Alle Fahrzeuge sind moderne Niederflurbusse. Damit wird auch älteren Fahrgästen mit Rollatoren, Personen mit Kinderwagen oder im Rollstuhl ein bequemer Ein- und Ausstieg ermöglicht. Zusätzlich verfügen diese Busse auch über eine Klimaanlage, was den Fahrkomfort ebenfalls deutlich steigert. Die Busse erfüllen darüber hinaus die neueste Abgasnorm Euro VI.

Kostenlos surfen, chatten und Musik hören oder mit „TV to Go“ Lieblingsserien und -filme streamen: Mit Free-WiFi des VRM ist wird dies in allen neuen Fahrzeugen möglich. Außerdem sind alle Sitzplätze mit USB-Steckdosen zum Aufladen der mobilen elektronischen Begleiter ausgestattet.

Die Vergabe des Linienbündels Linke Rheinseite stellt einen weiteren Schritt bei der Umsetzung des „ÖPNV-Konzept Nord“ – einem Gemeinschaftsprojekt des Landes Rheinland-Pfalz, des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und der Verkehrsverbünde Rhein-Mosel und Region Trier – dar, mit dem die Angebotsoffensive des Rheinland-Pfalz-Taktes auf die regionalen und lokalen Busverkehre ausgeweitet wird.

Fahrplanauskunft z.B. über VRM-App

Muss ich mich beim Umstieg beeilen? Kann ich mir noch Kaffee und Brötchen holen, bevor der Bus kommt? Diese alltäglichen Fragestellungen können künftig beantwortet werden, wenn die Ankunft- bzw. Abfahrtzeiten der Busfahrten auf den neuen Linien minutengenau prognostiziert und in der Fahrplanauskunft des VRM bereitgestellt werden, sodass sich Fahrgäste beispielsweise über die VRM-App für Smartphones und Tablets oder auch im Internet unter www.vrminfo.de jederzeit über die Pünktlichkeit informieren können.

Wer mehr über den VRM und seine Angebote wissen möchte, kann sich gerne unter Tel. (08 00) 59 86 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder www.vrminfo.de informieren.

Pressemitteilung der

Verkehrsverbund Rhein-MoselGmbH

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#