Geschäftsleitung Carmen Schäfer und Patrick Küpper vor dem Moses-Kaufhaus.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am 05.11.2021

Allgemeine Berichte

Kampagne #wiederbunt: Bad Neuenahr-Ahrweiler erhält wieder Farbe

Gewerbe, Einzelhandel, Bürger und Gesundheitsbranche machen mit Alle sind weiterhin eingeladen, sich an der Kampagne zu beteiligen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anfang Oktober startete die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in Folge der verheerenden Flutkatastrophe die Wiederaufbau-Kampagne #wiederbunt. Bunte Banner, Plakate und Schaufenster-Beklebungen sollen im Stadtgebiet symbolisieren, dass es weitergeht und die Stadt wieder aufgebaut wird. Nun, einige Wochen später, ist die Stadt schon ein gutes Stück bunter geworden. Wer wie und warum mitmacht – ein erster Überblick:

Für Patrick Küpper, Mitglied der Moses-Unternehmensleitung und zweiter Vorsitzender der Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war sofort klar, dass er mit dem Kaufhaus Moses an der Kampagne teilnimmt. Die Werbegemeinschaft hatte sich bereits wenige Wochen nach der Flutkatastrophe dafür eingesetzt, dass gemeinschaftliche Aktionen des Einzelhandels, beispielsweise in Form einer Kampagne, stattfinden müssen. „Es geht darum, Zusammenhalt, Gemeinschaft und Willen zum Wiederaufbau vor Ort zu zeigen. Nur so kann deutlich werden, dass wir unsere Stadt nicht aufgeben“, erläutert er. „Und die #wiederbunt-Kampagne, an der sich jeder individuell mit dem Kampagnenmotiv beteiligen kann, drückt genau dies aus“, fügt Moses-Geschäftsführerin Carmen Schäfer hinzu.

Dr. Reinhard Mevis, Facharzt für Innere Medizin, hat sich von der Kampagne ebenfalls zum Mitmachen anstecken lassen. Bei ihm erstrahlt nun beinahe jedes seiner einzelnen Praxis-Fenster in den #wiederbunt-Farben. „Da wir keine großen Schaufenster haben, wollten wir eben mit vielen kleinen Fenstern auffällige Zeichen setzen. Mut und Zuversicht zum Weitermachen sind nun sehr wichtige Botschaften, die wir dadurch ausdrücken möchten“, führt er aus.

Auch der Ahrtal-Fotograf Kai Schneiders hat sich etwas einfallen lassen: Verschiedene seiner atmosphärischen Landschaftsaufnahmen von Bad Neuenahr-Ahrweiler ergänzen nun #wiederbunt-Bauzaunbanner an 20 Standorten im Stadtgebiet. Er möchte den Menschen damit vor Augen halten, wie schön und bunt die Stadt war, vom wunderschönen Rotweinwanderweg aus betrachtet sogar immer noch ist und auch von Nah wieder werden wird. Er sagt: „Wenn ich diese Aufnahmen betrachte, empfinde ich einfach Hoffnung für und Liebe zum Ahrtal. Und diese Gefühle möchte ich durch meine Teilnahme an der #wiederbunt-Aktion gerne auch bei anderen (wieder) hervorrufen.“ Finanziert hat er diese Aktion aus den Einnahmen seines Ahrtal-Momente-Kalenders, die für einen guten Zweck wie diesen vorgesehen waren.

Die Architektin Marion Steup aus Ahrweiler erzählt: „Interessiert habe ich die Kampagne verfolgt. Ich muss zugeben, dass mir die bunten Plakate anfangs etwas unwirklich in unserer trostlosen Staub- und Schuttwüste erschienen. Je öfter ich die Plakate dann gesehen hatte, desto besser gefielen sie mir – auch die Idee, dass jeder mitmachen solle, gerade auch dort, wo viel verbrettert ist und wo die Stadt besonders trostlos wirkt.“ Daher kam ihr die Idee – insbesondere, weil sie als Architektin zum physischen Aufbau der Stadt beiträgt – das #wiederbunt-Layout in die Printmedien ihres Architekturbüros wie Briefkopf, Visitenkarten und Bauzaun-Banner zu integrieren. Dies sei einfach ein sehr schönes Stilmittel, um ihre Absicht, am Wiederaufbau der Stadt mitwirken zu wollen, sichtbar zu machen, erzählt sie weiter.

Printmedien wie zum Beispiel Plakate (A1, A2, A3) und Aufkleber stehen im Service-Büro des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. in der Hauptstraße 80 auch weiterhin zur Abholung kostenfrei bereit. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-12 Uhr und 13-16 Uhr.

Betriebe, die ihre Schaufenster mit dem Kampagnen-Motiv kostenfrei schmücken lassen möchten, können sich an svenja.bach@ahrtal.de oder 02641-9171 66 wenden.

Weitere Infos zur Kampagne gibt es im Stadtportal unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/wiederbunt.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Dr. Mevis mit seiner Frau vor der gemeinsamen Praxis in der Weststraße.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Dr. Mevis mit seiner Frau vor der gemeinsamen Praxis in der Weststraße. Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal-Fotograf Kai Schneiders mit Tochter Marie am Ahrtor.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal-Fotograf Kai Schneiders mit Tochter Marie am Ahrtor. Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Architektin Marion Steup mit ihren neuen Visitenkarten im #wiederbunt-LookFoto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Architektin Marion Steup mit ihren neuen Visitenkarten im #wiederbunt-LookFoto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Geschäftsleitung Carmen Schäfer und Patrick Küpper vor dem Moses-Kaufhaus.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Handwerkerhaus
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim