Viel erinnert nicht mehr an die einstige Minigolfanlage in der Bäderstraße in Bad Bodendorf.  Foto: ROB

Am 16.05.2023

Allgemeine Berichte

Beim Wiederaufbau in Sinzig gibt es viele Fortschritte - aber auch unerwartete Hindernisse

Kampfmittel-Anomalie auf der Minigolfbahn

Sinzig. Bei der letzten Sitzung des Sinziger Stadtrats informiert Sofia Lunnenbach von der GEWI Gmbh, der stadteigenen Wiederaufbaugesellschaft, über den aktuellen Sachstand bezüglich des Neuaufbaus nach der Flut. Auch der jetzige Stand zum Wiederaufbau der städtischen Sportanlagen stand dabei auf der Agenda. Der Boule-Platz in Bad Bodendorf wurde bereits wieder eröffnet und wieder stark frequentiert, wie Sofia Lunnenbach anmerkte. Beim ebenfalls stark zerstörten Tennisplatz in Bad Bodendorf ist der Bauantrag gestellt. Bei den Bogenschützen ist die Sanierung der Gebäude abgeschlossen, die Zuwegung sei ebenfalls fertig. Auch der Schützenplatz sei kurz vor der Fertigstellung. Allerdings machen hier Wildschweine Probleme und nun müsse sich noch um entsprechende Schützzäune gekümmert. Problematisch ist jedoch der Wiederaufbau der Minigolfbahn. Mittlerweile sind die Bahnen und sonstige Anlagenbestandteile abgebaut. Allerdings habe der Kampfmittelräumdienst eine „Anomalie“ festgestellt. Was dies genau bedeute, erklärte schließlich Sofia Lunnenbach. „Eine Anomalie bedeutet nicht, dass hier Bomben liegen“, so die GEWI-Geschäftsführerin. Vielmehr bedeute eine Anomalie, das hier noch einmal durch den Kampfmittelräumdienst geprüft werden müsse.

Bei den Sportanlagen in der Kernstadt tut sich auch etwas. Zur Zeit ist am Rhein-Ahr-Stadion ein Bodengutachten in Arbeit. Außerdem soll bald eine Interimslösung her, die es erlaube, wenigstens wieder Sport zu treiben. Wie die endgültige Lösung im Grünen Weg aussehen kann, hängt von weiteren Faktoren ab. So gilt es festzustellen, wie groß eine mögliche Absenkung ausfallen könnte. Gleiches gilt für den Tennenplatz nebenan.

ROB

Viel erinnert nicht mehr an die einstige Minigolfanlage in der Bäderstraße in Bad Bodendorf. Foto: ROB

Leser-Kommentar
18.05.202316:23 Uhr
Günter Herbert Voigt

Fein, dann kann man sich hinter Anomalie verstecken, um nicht zu beginnen.
Dann möge doch der Kampfmittelräumdienst morgen kommen um noch mal Analysen zu machen.
Überall im Flutgebiet werden sie veränderte Analysen finden. Dann dürften auch die umliegenden Felder nicht bestellt werden!
Tun Sie doch endlich mal was für die Menschen und ihre Kinder, damit wieder Optimismus einziehen möge.
Günter Voigt
Dahlienweg 6

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler