Der Kaufladen und die beiden Holzhäuser wurden von den Kindern gleich in Besitz genommen. Auch von den Holzbettchen und den Spielzeugkisten waren sie begeistert.  Foto: E.T. Müller

Am 23.08.2022

Allgemeine Berichte

Schüler der Heinrich-Hübsch-Schule besuchten flutbetroffene Kita St. Hildegard

Karlsruher Bauberufsschule beschenkt Kinder an der Ahr

Birresdorf. Da wurde im Hof der integrativen Kindertagesstätte St. Hildegard in Birresdorf frisches Holz verschraubt, da wurde gehämmert und gebohrt. Und unter geschickten Handwerkerhänden entstanden in Windeseile zwei große Holz-Tipis, ein hölzerner Kaufladen, zwei Puppenbettchen aus Buche sowie zwei hölzerne, dunkel lackierte Rollwagen.

Schülerinnen und Schüler und das Lehrerkollegium der Heinrich-Hübsch-Schule aus Karlsruhe sind in Gedanken ganz bei den Menschen an der Ahr und wollen Kindergartenkindern der Caritas-Kindertagesstätte St. Hildegard was Gutes tun.

Soziales Engagement ist ein wesentliches Merkmal der Bauberufsschule, doch sind es in der Regel Projekte aus Karlsruhe, darunter viele Kindergärten und Schulen, ein Frauenhaus oder die innere Mission. In den Abteilungen Bau, Dach und Holz der Karlsruhe Bauberufsschule hatten die angehenden Dachdecker, Holzmechaniker, Schreiner und Zimmerer in kürzester Zeit alle Teile gefertigt, die im Transporter an die Ahr gebracht und dort zusammengebaut werden konnten. Vorausgegangen war eine kurze Planungsphase, nachdem man bei Margot Sonntag, der Leiterin der Kita, nachgefragt hatte, was in der Kindertagesstätte fehlt und gut von den Kindern gebraucht werden kann.

Zur Endmontage waren die Schüler aus Baden-Württemberg mit Lehrerin Karin Wieneke und ihren Lehrerkollegen Josua Konrad, Michael Walter und Andreas Rosenkranz angereist. Für alle ein tolles Erlebnis.

Besonders freuten sie sich auf die staunenden Augen der Jungen und Mädchen, als die fertigen Stücke enthüllt und von einzelnen Schülern präsentiert wurden. Den Kaufladen aus Kiefernholz nahmen die Kids gleich in Besitz, ebenso die Tipis, die Rollwagen für Spielsachen und natürlich auch das Stand- und das Schaukelbettchen. Die Erzieherinnen staunten wie die Kinder, so reich mit so viel schönen Dingen beschenkt worden zu sein. Und Caritas-Mitarbeiterin Margot Sonntag bedankte sich herzlich im Namen der Kindergartenkinder und ihrer Kolleginnen für dieses großartige, tolle Geschenk.

Der Kaufladen und die beiden Holzhäuser wurden von den Kindern gleich in Besitz genommen. Auch von den Holzbettchen und den Spielzeugkisten waren sie begeistert. Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler