
Am 08.09.2025
Allgemeine BerichteGute Neuigkeiten von den Närrischen Buben
Karneval in Sinzig: Auch dieses Jahr wird es eine Tollität geben
Sinzig. Sinzig darf sich freuen – in der kommenden Session 2025/2026 übernehmen neue Tollitäten das Zepter in der Barbarossastadt. Dies gibt der Vorstand der KG Närrische Buben nun voller Vorfreude bekannt. Damit ist auch klar, die feierliche Proklamationssitzung am 22. November 2025 im altehrwürdigen Helenensaal steht ganz im Zeichen der Inthronisierung der neuen Regentschaft. Bis dahin bleibt es ein wohlbehütetes Geheimnis, ob es sich dabei um einen Prinzen, ein Tollitätenpaar oder Dreigestirn handeln wird.
Abwechslungsreiches Programm
Neben der feierlichen Proklamation verspricht das Sitzungsprogramm einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Mit „Achnes Kasulke“ holen die Närrischen Buben eine Kölner Größe nach Sinzig! Die schlagfertige Dame vom Land, die mit rheinischem Humor, spitzer Zunge und einer guten Portion Selbstironie Alltagsgeschichten erzählt, ist ein Garant für gute Stimmung. Tradition bringen die Bonner Stadtsoldaten. Mit prächtigen Uniformen, schwungvollen Märschen und rheinischer Lebensfreude bringen sie echtes Karnevalsflair auf die Bühne. Auch tänzerisch hat das Sitzungsprogramm einiges zu bieten. Aus den eigenen Reihen wird sich neben dem Kadettencorps, dem Jugendtanzpaar, der Damengarde und dem Tanzpaar auch die Showtanzgruppe der KG Närrische Buben präsentieren. Diese nehmen das Publikum noch einmal mit ihrem vergangenen Sessionstanz zum Thema „Leinen los – Die Sinziger Matrosen stechen in See!“ auf große Reise. Wieder mit dabei ist auch die Showtanzgruppe der Heddesdorfer Husaren. Aus Gelsdorf werden die Herren des Männerballetts das Publikum zum Staunen bringen. Abgerundet wird das Sitzungsprogramm mit der Coverband „Kelz Boys“. Mit einem Schuss Rock n Roll, einer Portion kölschem Gefühl und jeder Menge Party im Herz werden die sechs Jungs für ausgelassene Feierstimmung sorgen. Das Publikum darf sich also auf ein buntes Sitzungsprogramm freuen, das für alle Generationen was zu bieten hat.
Im neuen Jahr geht es bei den Närrischen Buben dann am 24. Januar mit der Traditionssitzung weiter. Hier darf sich das Publikum unter anderem auf Thomas Cüpper als „Et Klimpermännchen“, „Botz und Bötzje“, die Godesberger Stadtsoldaten sowie die Bands „Gulaschkapell“ und „Schäl Pänz“ freuen. Am 31. Januar geht „Dombeats un Kölsch – Die Veedelsparty in blau und gold“ in die zweite Runde. In diesem Jahr wird die Band „Da Jö!“ für Partystimmung sorgen.
Karten für die Veranstaltungen gibt es ab sofort bei Hörakustik Andres und online auf der Homepage der KG Närrische Buben.