Allgemeine Berichte | 31.03.2023

Technische Einsatzleitung des Kreises startet ins neue Ausbildungsjahr

Katastrophenschutz probt Umgang mit Lagekarten

Kreis Ahrweiler. Für die Mitglieder der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Kreises Ahrweiler fand vor Kurzem die erste Ausbildungsveranstaltung im Jahr 2023 statt. 25 Teilnehmende aus den Reihen der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerk (THW), des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler, der Polizei, der Rettungshundestaffel Ahrtal e. V. und der Bundeswehr waren hierzu im Lagezentrum auf der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – kurz BABZ – in Bad Neuenahr-Ahrweiler zusammengekommen.

„Die Bereitschaft, sich freiwillig und zusätzlich zu den eigentlichen Aufgaben im Ehrenamt auch in der TEL zu engagieren, ist alles andere als selbstverständlich. Ohne die vielen ehrenamtlichen Kräfte stünden wir im Brand- und Katastrophenschutz nicht gut da. Umso dankbarer bin ich, dass wir engagierte Mitglieder haben, die sich für den Kreis und seine Menschen einsetzen“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Neben der Planung der in diesem Jahr anstehenden Dienste und Termine lagen die Schwerpunkte der Ausbildung auf den Themen Nachrichtenlauf innerhalb der TEL und das händische Erstellen und Führen von Lagekarten. Anhand eines fiktiven Ereignisses, das Schritt für Schritt um verschiedene Szenarien ergänzt wurde, wurde das in der Theorie Erlernte unmittelbar und konzentriert in der Praxis erprobt.

Bereits in wenigen Wochen stehen für das Team der TEL zudem mehrtägige Dienste beim 24-Stunden-Rennen und dem Festival „Rock am Ring“ am Nürburgring auf dem Programm. Anfang Mai wird die TEL zudem an einer Übung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Koblenz teilnehmen. Hier stellt der Kreis Ahrweiler – zusammen mit der Stadt Koblenz sowie den beiden Kreisen Mayen-Koblenz und Cochem-Zell – eine ganzjährige Bereitschaft, die bei größeren Schadenslagen überall in Deutschland eingesetzt werden kann. Neben der Bereitstellung eines Löschzugs sichert der Kreis hier auch die Bereitschaftsführung. Im Herbst soll es eine weitere Großübung zum Schadensszenario Waldbrand im Kreisgebiet geben.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Anzeige KW 46
Skoda