Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Themenwochenende der GKS in Maria Rast

Katholische Soldaten auf spiritueller Reise in der Eifel

Beim Besuch in Maria Rast. Fotos: Wilke

Kreis Ahrweiler. Die Gemeinschaft katholischer Soldaten (GKS) Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft reiste am Freitag von der Ahr in die Eifel zu den Schönstätter Schwestern in Maria Rast oberhalb von Euskirchen. Die Schönstatt Schwestern hießen die Gruppe herzlich willkommen. Inge und Helmuth Pander hatten gemeinsam mit Schwester Regina Maria ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Nach der heiligen Messe und dem Frühstück am Samstag gab Schwester Regina Maria einen inspirierenden Morgenimpuls. Mit ihrer Gitarre begleitete sie Lieder und Gebete um Frieden in der Schönstatt-Kapelle. Anschließend beschäftigte sich die Gruppe mit den aktuellen Herausforderungen für katholische Soldatinnen und Soldaten sowie der Zukunft der Landes- und Bündnisverteidigung – ein „heißes Eisen“ wurde dabei intensiv behandelt.

Am Nachmittag führte ein Ausflug nach Satzvey „unter die Erde“. Im ehemaligen Bunker der NRW-Landeszentralbank lagerten bis 1990 zahlreiche Geldscheine einer Ersatzwährung für Deutschland. Der Bunker ist unter einer Schule getarnt und nur schwer zu finden.

Am Sonntag begleitete Schwester Regina Maria erneut mit ihrer Gitarre die Lieder für Frieden und Versöhnung. Sie setzte einen „Hoffnungsanker in stürmischen Zeiten“. Mit viel Bewegung und Gymnastik zwischendurch wurde die Gruppe aktiv einbezogen.

General Bernhard Schneider, Vorsitzender der Gemeinschaft, dankte Schwester Regina Maria für die gelungene Gestaltung des Wochenendes. Mit zahlreichen Eindrücken kehrten die Teilnehmenden zurück ins Ahrtal.

Im ehemaligen Bunker der NRW-Landeszentralbank.

Im ehemaligen Bunker der NRW-Landeszentralbank.

Beim Besuch in Maria Rast. Fotos: Wilke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
rund ums Haus
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Sie sind die stillen Stars des Alltags – Menschen, die anpacken, helfen und Verantwortung übernehmen. Auch im Kreis Ahrweiler gibt es viele dieser „Heimathelden“, die sich mit Herz und Tatkraft für ihre Mitmenschen einsetzen. Eine von ihnen ist Birgit Cremer-Schmidt vom DRK-Ortsverein Bad Breisig. Ihr Weg zum Deutschen Roten Kreuz begann 2007. Und dies eher zufällig, aber mit nachhaltiger Wirkung.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Wie bereits seit vielen Jahren war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler mit einem Mitsingkonzert erneut Gast im SeniorenZentrum Maranatha. Unter der Leitung von Irmela Nolte boten die erwachsenen Musikschüler*innen den Seniorinnen und Senioren eine Stunde abwechslungsreiche Musik.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Eigentlich kann der Vorstand laut Satzung selbst entscheiden. Trotzdem hatte der Hospiz-Verein Rhein-Ahr zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Schließlich versteht sich der mehr als 1400 Mitglieder zählende Verein als Bürgerbewegung und möchte die Bürger auf seinem Weg mitnehmen - auf seinem Weg zu einem permanenten Zuhause für die ambulante hospizlich-palliative Arbeit und zu einer Ausweitung seines ambulanten Angebots.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Gülser Grünen haben bei ihrer Mitgliederversammlung neue Sprecher*innen gewählt

Sandra Best und David Körber vertreten die Ortsgruppe Güls

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. „Der Kollege Ernst Knopp hat mit Schreiben vom 24.09.2025 sein Ausscheiden aus der Fraktion und die Niederlegung seines Ratsmandates zum 31.12.2025 erklärt“, so ein sichtlich angefasster Fraktionsvorsitzender Stephan Otto bei der Bekanntgabe in der CDU-Stadtratsfraktion. Mit Ernst Knopp verlässt einer der versiertesten Kommunalpolitiker den Stadtrat.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Friedensgebet

Andernach. Das nächste ökumenische Friedensgebet findet am Mittwoch, dem 5. November 2025, um 19 Uhr in Maria Himmelfahrt, Andernach, statt. Kriege und gewaltsame Konflikte sind leider Normalität in unserer globalisierten Welt. Im Jahr 2021 gab es weltweit 355 Kriege und kriegerische Konflikte, die den Menschen nur Leid, Not und Tod gebracht haben. Schon auf der ersten Vollversammlung des Ökumenischen...

Weiterlesen

Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September