Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Feierlicher Quartalsappell am ZOpKomBw

Ein Zentrum zwischen Verabschiedung und Neuanfang

Der Kommandeur des ZOpKomBw, Oberst Dr. Ferdi Akaltin.  Fotos: Zentrum Operative Kommunikation der Bundesweh

Mayen. Beim Quartalsappell des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) in Mayen am 26. September 2025 standen zwei Anlässe im Mittelpunkt: Die Neuaufstellung des ZOpKomBw sowie die feierliche Verabschiedung von Oberst i.G. Nicolas von Thaden.

Neuaufstellung des Zentrums: Ausrichtung auf Landes- und Bündnisverteidigung

Das vergangene Quartal war geprägt vom sicherheitspolitischen Spannungsfeld aus hybriden Bedrohungen, militärischem Aufwuchs und der Ausrichtung auf Landes - und Bündnisverteidigung. Die daran geknüpfte Zeitenwende zeigt sich im ZOpKomBw nicht nur hinsichtlich der materiellen und personellen Einsatzbereitschaft, sondern spiegelt sich auch in der organisatorischen und fähigkeitsspezifischen Ausrichtung des Zentrums wider – die Neuaufstellung des ZOpKomBw. „Die […] Einnahme der Struktur, das Einfinden in die neue Realität und damit […] auch die absolute Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Landes- und Bündnisverteidigung sind mein klarer Schwerpunkt.“, erklärte der Kommandeur ZOpKomBw, Oberst Dr. Ferdi Akaltin.

Mit der Aufstellung einer Combined Joint Psychological Operations Task Force und der Bildung neuer Einsatzkompanien leistet das ZOpKomBw einen wesentlichen Beitrag zu den Bündnisverpflichtungen gegenüber der NATO. Darüber hinaus stärkt das ZOpKomBw die Kooperation und Zusammenarbeit mit internationalen Partnern durch zusätzliche gemeinsame Übungsvorhaben. Das ZOpKomBw gehe einen weiteren, großen Schritt hin zu mehr Kriegstüchtigkeit, betont der Kommandeur ZOpKomBw, Herr Oberst Dr. Ferdi Akaltin. Die bestehende internationale Zusammenarbeit könne so im Schulterschluss mit den nun geschaffenen strukturellen Voraussetzungen weiterwachsen.

Abschied von Oberst i.G. Nicolas von Thaden

Seit 2023 stand Oberst i.G. Nicolas von Thaden als Abteilungsleiter an der Spitze der Abteilung Einsatz– nun geht er nach 42 Jahren Dienstzeit in den wohlverdienten Ruhestand. Die Abteilung Einsatz des ZOpKomBw ist in allen Themen rund um Einsatz und Betreuung zentraler Ansprechpartner für den Kommandeur ZOpKomBw. Mit Oberst i.G. von Thaden verabschiedet das Zentrum nicht nur einen erfahrenen Stabsoffizier, sondern auch einen Experten im Bereich der strategischen Kommunikation. Der unermüdliche Einsatz für seine Soldatinnen und Soldaten und sein breiter Erfahrungsschatz zeichneten Oberst i.G. von Thaden besonders aus und machten ihn zu einer geschätzten Führungspersönlichkeit.

Inmitten der Umstrukturierung und Neuaufstellung ist Oberst i.G. Mike Lengner ein würdiger Nachfolger als Abteilungsleiter der Abteilung Einsatz – ein erfahrener Offizier, der als ehemaliger Leiter Einsatzbereich ZOpKomBw und Referatsleiter im Kommando Cyber – und Informationsraum erneut eine Bereicherung für das Zentrum sein wird.

Pressemitteilung des ZOpKomBw

Ein Zentrum zwischen Verabschiedung und Neuanfang

Der Kommandeur des ZOpKomBw, Oberst Dr. Ferdi Akaltin. Fotos: Zentrum Operative Kommunikation der Bundesweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Audi Kampagne
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Oberbreisig
PR-Anzeige
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 7. Oktober fand bei der Kriminalinspektion Mayen die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an einen äußerst vorbildlich handelnden Bürger statt. Am späten Abend des 14. Juli 2025 nahm Herr Sebastian Frevel in seiner Wohnung in Pommern über ein offenes Fenster Brandgeruch wahr und machte sich sofort auf den Weg.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren zahlreiche Soldaten der Bundeswehr unter anderem an den Aufräumarbeiten auf dem Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler beteiligt. Im Rahmen der Einsatznachbereitung besuchten acht Soldaten eines Pionierbrückenbataillons aus Minden in Begleitung eines Militärseelsorgers das Ahrtal. Im Gedenken an die Katastrophe und deren Opfer legten sie auf dem Ahrtor-Friedhof einen Kranz nieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Gülser Grünen haben bei ihrer Mitgliederversammlung neue Sprecher*innen gewählt

Sandra Best und David Körber vertreten die Ortsgruppe Güls

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. „Der Kollege Ernst Knopp hat mit Schreiben vom 24.09.2025 sein Ausscheiden aus der Fraktion und die Niederlegung seines Ratsmandates zum 31.12.2025 erklärt“, so ein sichtlich angefasster Fraktionsvorsitzender Stephan Otto bei der Bekanntgabe in der CDU-Stadtratsfraktion. Mit Ernst Knopp verlässt einer der versiertesten Kommunalpolitiker den Stadtrat.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Friedensgebet

Andernach. Das nächste ökumenische Friedensgebet findet am Mittwoch, dem 5. November 2025, um 19 Uhr in Maria Himmelfahrt, Andernach, statt. Kriege und gewaltsame Konflikte sind leider Normalität in unserer globalisierten Welt. Im Jahr 2021 gab es weltweit 355 Kriege und kriegerische Konflikte, die den Menschen nur Leid, Not und Tod gebracht haben. Schon auf der ersten Vollversammlung des Ökumenischen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest Brohl
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Handwerkerhaus
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige