Allgemeine Berichte | 25.08.2021

Möhnenverein St. Sebastian

Kathrin Ketelhut ist wieder gewählt

Der neue Vorstand: v.li. Michelle Kräber, Renate Graf, Roswitha Simon, Kathrin Ketelhut, Regina Engel und Christin Sevenich.Foto: privat

St. Sebastian. Die 1. Vorsitzende Kathrin Ketelhut begrüßte kürzlich alle Anwesenden der Mitgliederversammlung des Möhnenvereins St. Sebastian. Sodann wurde der verstorbenen Möhnen gedacht.

Alle Abwesenden haben den vorgelesenen Tagesordnungspunkten zugestimmt. Kathrin Ketelhut stellte daraufhin die Beschlussfähigkeit fest. Leider konnten keine Berichte über stattgefundene Aktivitäten aufgrund der diversen Corona-Verordnungen verlesen werden. Aufgrund dessen erfolgten auch keine nennenswerten Eintragungen von Ein- und Ausgaben in der Vereinskasse. So waren die jeweiligen Berichterstattungen kurz und bündig.

Jennifer Stutzke verlas in ihrer Eigenschaft als Kassenprüferin den Kassenbericht. Sie bestätigte der Kassiererin Sabina Thiel geb. Maistrovska eine ordentliche und korrekte Führung der Kasse. Die Versammlung bestätigte nun die Entlastung des Vorstandes einstimmig. Die 1. Vor-sitzende bedankte sich für das Vertrauen der Versammlung. Zum Tagungsordnungspunkt „Neuwahlen des Vorstandes“ wurde zunächst als Wahlleiterin Michelle Kräber bestätigt. Die Wahl der 1. Vorsitzenden steht an: einstimmig wurde Kathrin Ketelhut als 1. Vorsitzende wiedergewählt. Weitere Wahlergebnisse sind: Regina Engel, 2. Vorsitzende - Roswitha Simon, Kassiererin. Gleich drei neue Beisitzerinnen erhielten das Votum, den Vorstand zu unterstützen. Es sind die Damen Renate Graf, Michelle Kräber und Christin Sevenich. Mit großer Freude wurde festgestellt, dass nun eine sechsköpfige Frauenpower gewählt wurde. Als Kassenprüferinnen sind Sabina Thiel und Michelle Kräber einstimmig gewählt.

Nach Abschluss des Wahlprozedere erklärten Sabina Thiel (Maistrovska) bisherige Kassiererin, und Anke Thiel, Beisitzerin, die beide aus jeweils rein persönlichem Gründen ausscheiden, dass sie gemeinsam gerne und gut mit den restlichen Vorstandsfrauen zusammengearbeitet haben. Zukünftig wollen beide auch außerhalb des Vorstandes tatkräftig bei Bedarf unterstützend mitwirken. Für ihre bisherige Mitarbeit wurde beiden mit einem Blumenstrauß gedankt.

Bei dieser Gelegenheit betonte Kathrin Ketelhut ebenfalls, dass die Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes immer von gegenseitigem Einvernehmen geprägt war. Es wurde eine kreative Meinungsvielfalt von allen akzeptiert, so dass am Ende stets eine geeignete Lösung zum jeweiligen Vorhaben gefunden wurde.

Die 1. Vorsitzende erklärte zu guter Letzt, dass wegen der aufkommenden vierten Corona-Welle immer noch keine Planungssicherheit besteht. Je nach gesetztlicher Erlaubnis würden spontane Aktivitäten stattfinden, die dann über die örtliche Presse veröffentlicht würden. Jedoch als nächstes planmäßiges Ereignis werde in 2022 wieder eine Planwagenfahrt für die Mitgliedsmöhnen stattfinden. Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung sollte nicht am Einstieg in das Gefährt scheitern. Da werde selbstverständlich geholfen, sofern dies erforderlich wird.

Nachdem niemand eine Wortmeldung hatte, wurde die Mitgliederversammlung beendet.

Der neue Vorstand: v.li. Michelle Kräber, Renate Graf, Roswitha Simon, Kathrin Ketelhut, Regina Engel und Christin Sevenich.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage