Das Ahrtal hat ein neues Repräsentantinnen-Duo

Katja Hermann ist die neue Ahrweinkönigin

Katja Hermann ist die neue Ahrweinkönigin

Katja Hermann (l.) und Merle Kurth. Foto: DU

26.05.2023 - 20:36

Ahrweiler. Katja Hermann ist die neue Ahrweinkönigin 2023/2024. Beim Weinmarkt der Ahr wurde sie am Freitagabend, 26. Mai, feierlich gekrönt. Mit viel Charisma und Fachwissen glänzte die 26-Jährige Ortweinkönigin aus Rech am Freitagnachmittag in der Fachbefragung vor der 40-köpfigen Jury und setzte sich gegen ihre Mitbewerberin Merle Kurth aus Bachem durch. Als Nachfolgerin von Mariella Cramer wird Katja Hermann das Anbaugebiet Ahr, die Weine sowie die Winzerinnen und Winzer weit über die Grenzen des Ahrtals hinaus für ein Jahr lang repräsentieren.

Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr die Krone der Ahrweinprinzessin verliehen. Nach Linda Trarbach, die 2021 auch bei der Wahl in Neustadt die Krone der deutschen Weinprinzessin für das Ahrtal gewann, wird Merle Kurth als Ahrweinprinzessin Katja Hermann ein Jahr lang bei der Vertretung des Ahrtals regional und überregional unterstützen. Darüber hinaus wird Merle Kurth bei der diesjährigen Wahl zur Deutschen Weinkönigin für das Ahrtal an den Start gehen. Die neue Ahrweinkönigin Katja Hermann wird zur darauffolgenden Wahl der Deutschen Weinkönigin 2024 antreten.

Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V., gratulierte Katja Hermann und Merle Kurth stellvertretend für alle Winzer der Ahr sehr herzlich und zeigte sich stolz, dass die Ahr zwei so kompetente Markenbotschafterinnen gewinnen konnte: „

Es war eine überaus spannende Wahl. Beide Kandidatinnen konnten mit herausragendem  Weinfach wissen, mit Wortgewandtheit und ihrer Begeisterung für  den Ahrwein  punkten. Im Endspurt setzte sich Katja Hermann an die Spitze und hat verdient gewonnen.

„Der Geschäftsführer Christian Senk ergänzt: „Mit Katja Hermann und Merle Kurth haben wir zwei fachkundige und charismatische Vertreterinnen für das Anbaugebiet Ahr gefunden. Ich gratuliere und wünsche den neuen Weinmajestäten im Namen des Ahrwein e.V. eine aufregende und interessante Amtszeit.“

Zum ersten Mal seit vier Jahren konnte die Proklamation der neuen Ahrweinkönigin und der Ahrweinprinzessin wieder auf dem Markplatz in Ahrweiler im Rahmen des Weinmarkt der Ahr stattfinden. Bei gutem Wetter hatten sich viele interessierte Zuschauer rund um die Bühne versammelt, um die spannende Verkündung mitzuerleben.

Auch die herausfordernde Fachbefragung konnte in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden. Erstmals tagte die Jury, bestehend aus rund 40 Fachkundigen, Pressevertretern und Unterstützern des Ahrwein e.V, im Weingut Kloster Marienthal und damit in der Verbandsgemeinde Altenahr. Die Mitglieder zeigten sich während der Wahl beeindruckt vom Fachwissen und begeistert von der Redegewandtheit beider Kandidatinnen.

Der Ahrwein e.V. dankte vor Ort den Sponsoren. „Ohne die großzügige Unterstützung der Volksbank RheinAhr Eifel eG wäre die Wahlveranstaltung mit 40-köpfiger Jury im Weingut Kloster Marienthal nicht möglich gewesen“, betont Ahrwein-Referentin Carolin Groß. Weitere Sponsoren sind die Kreissparkasse Ahrweiler und der langjährige Partner Apollinaris Coca Cola AG Bad Neuenahr. Eingekleidet werden die neuen Ahrweinmajestäten vom Kaufhaus Moses in Bad Neuenahr.

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

Am 24. Juni ist nostaligscher Jahrmarkt im Kurpark Bad Neuenahr

AWO Kruft/Kretz fährt zum Tag der AWO Südwest

Kruft/Kretz. Zu einer gemeinsamen Busfahrt zum Tag der AWO Südwest laden die AWO-Ortsvereine Plaidt und Kruft/Kretz am Samstag, 24. Juni ein. Das „Familienfest für Alle“ bietet ein vielfältiges Bühnenprogramm, eine große Auswahl an Attraktionen, Aktivitäten und vielem mehr! Mit dem diesjährigen barrierefreien JAHRmarkt in Bad Neuenahr wird auch der Wiederaufbau im Ahrtal, bei dem die Menschen eingeladen werden weiterhin mit viel Engagement die Hochwasserhilfe zu unterstützen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service