Allgemeine Berichte | 26.05.2023

Das Ahrtal hat ein neues Repräsentantinnen-Duo

Katja Hermann ist die neue Ahrweinkönigin

Ahrweiler. Katja Hermann ist die neue Ahrweinkönigin 2023/2024. Beim Weinmarkt der Ahr wurde sie am Freitagabend, 26. Mai, feierlich gekrönt. Mit viel Charisma und Fachwissen glänzte die 26-Jährige Ortweinkönigin aus Rech am Freitagnachmittag in der Fachbefragung vor der 40-köpfigen Jury und setzte sich gegen ihre Mitbewerberin Merle Kurth aus Bachem durch. Als Nachfolgerin von Mariella Cramer wird Katja Hermann das Anbaugebiet Ahr, die Weine sowie die Winzerinnen und Winzer weit über die Grenzen des Ahrtals hinaus für ein Jahr lang repräsentieren.

Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr die Krone der Ahrweinprinzessin verliehen. Nach Linda Trarbach, die 2021 auch bei der Wahl in Neustadt die Krone der deutschen Weinprinzessin für das Ahrtal gewann, wird Merle Kurth als Ahrweinprinzessin Katja Hermann ein Jahr lang bei der Vertretung des Ahrtals regional und überregional unterstützen. Darüber hinaus wird Merle Kurth bei der diesjährigen Wahl zur Deutschen Weinkönigin für das Ahrtal an den Start gehen. Die neue Ahrweinkönigin Katja Hermann wird zur darauffolgenden Wahl der Deutschen Weinkönigin 2024 antreten.

Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V., gratulierte Katja Hermann und Merle Kurth stellvertretend für alle Winzer der Ahr sehr herzlich und zeigte sich stolz, dass die Ahr zwei so kompetente Markenbotschafterinnen gewinnen konnte: „

Es war eine überaus spannende Wahl. Beide Kandidatinnen konnten mit herausragendem  Weinfach wissen, mit Wortgewandtheit und ihrer Begeisterung für  den Ahrwein  punkten. Im Endspurt setzte sich Katja Hermann an die Spitze und hat verdient gewonnen.

„Der Geschäftsführer Christian Senk ergänzt: „Mit Katja Hermann und Merle Kurth haben wir zwei fachkundige und charismatische Vertreterinnen für das Anbaugebiet Ahr gefunden. Ich gratuliere und wünsche den neuen Weinmajestäten im Namen des Ahrwein e.V. eine aufregende und interessante Amtszeit.“

Zum ersten Mal seit vier Jahren konnte die Proklamation der neuen Ahrweinkönigin und der Ahrweinprinzessin wieder auf dem Markplatz in Ahrweiler im Rahmen des Weinmarkt der Ahr stattfinden. Bei gutem Wetter hatten sich viele interessierte Zuschauer rund um die Bühne versammelt, um die spannende Verkündung mitzuerleben.

Auch die herausfordernde Fachbefragung konnte in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden. Erstmals tagte die Jury, bestehend aus rund 40 Fachkundigen, Pressevertretern und Unterstützern des Ahrwein e.V, im Weingut Kloster Marienthal und damit in der Verbandsgemeinde Altenahr. Die Mitglieder zeigten sich während der Wahl beeindruckt vom Fachwissen und begeistert von der Redegewandtheit beider Kandidatinnen.

Der Ahrwein e.V. dankte vor Ort den Sponsoren. „Ohne die großzügige Unterstützung der Volksbank RheinAhr Eifel eG wäre die Wahlveranstaltung mit 40-köpfiger Jury im Weingut Kloster Marienthal nicht möglich gewesen“, betont Ahrwein-Referentin Carolin Groß. Weitere Sponsoren sind die Kreissparkasse Ahrweiler und der langjährige Partner Apollinaris Coca Cola AG Bad Neuenahr. Eingekleidet werden die neuen Ahrweinmajestäten vom Kaufhaus Moses in Bad Neuenahr.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige