Landrat Achim Hallerbach überreichte den Preis an Katrin Pütz.

Landrat Achim Hallerbach überreichte den Preis an Katrin Pütz.

Am 08.10.2021

Allgemeine Berichte

Johanna Loewenherz – Preisverleihung im Roentgen-Museum in Neuwied

Katrin Pütz – eine außergewöhnliche junge Frau

Erfinderin – Gründerin – Unternehmerin mit Visionen

Neuwied. Eine etwas andere Ehrenpreisverleihung der Johanna-Loewenherz-Stiftung fand im Festsaal des Roentgen_Museums in Neuwied statt. Normalerweise mit großem Publikum beschränkte sich die Gästezahl in diesem Jahr auf schlanke 30. Außerdem hätte die bereits im Jahr 2019 vom Kreisausschuss nominierte Preisträgerin schon im Jahr 2020 geehrt werden sollen. Dass diese coronabedingten Veränderungen jedoch nicht die Würdigung der Ehrenpreisträgerin schmälerten, machte Landrat Achim Hallerbach gleich bei seiner Begrüßung deutlich: „Unsere Stiftungsgeberin wollte, dass der Landkreis mit ihrem Erbe eine wohltätige Stiftung gründet. Ausgezeichnet werden Frauen, die sich durch wissenschaftliche, künstlerische oder literarische Hochleistungen hervortun oder mutvoll Position beziehen gegen Unrecht gegenüber Frauen. Als Ingenieurin, Firmengründerin und Erfinderin sind Sie, liebe Frau Pütz, ein Vorbild für junge Frauen, den Blick bei ihrer Berufswahl auch mal in Richtung MINT-Fächer zu richten. Als Landrat einer MINT-Region freut mich das natürlich besonders.“

Die Geschäftsführerin der Stiftung und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Doris Eyl-Müller stellte die Gemeinsamkeiten zwischen der Stiftungsgeberin und Ehrenpreisträgerin heraus: „Katrin Pütz setzt sich wie einst Johanna Loewenherz für eine bessere, gerechtere Welt, besonders für Frauen, ein. Sie beweist: Als Frau für eine Idee brennen und kämpfen: Geht!“

Die Preisträgerin Katrin Pütz ist eine junge Frau voller Ideen. Nach ihrer Schreinerlehre studierte sie Agrarwissenschaften, erfand eine kleine mobile Biogasanlage, in Form eines Biogasrucksacks. Trotz Widerstände, fest an ihre Idee glaubend, verfolgte sie die Idee an der Universität in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens, schließlich bis zur Marktreife weiter und gründete schließlich (B)energy. Ein Start-Up-Unternehmen, dass die Machbarkeit eines Paradigmenwechsels in der existierenden Entwicklungspolitik beweist: statt Biogasanlagen zu verschenken, werden Investoren und Biogasproduzenten gesucht und gefunden, die vor Ort, mit vorhandenen Ressourcen sowohl die Anlagen und das Biogas produzieren, sowie die Wartung übernehmen. Dass Katrin Pütz den langen Atem für ein solches Unternehmen mitbringt, wurde in der Laudatio deutlich, die von der Schwester der Preisträgerin, Christina Fries, in Vertretung der Wirtschaftsingenieurin Elizabeth Baumann gehalten wurde: „Unsere Welt braucht solche Vorbilder. Katrin Pütz ist leidenschaftlich, ausdauernd und charismatisch – eine atemberaubende Kombination. Sie ist bodenständig und gleichzeitig visionär“.

Die Leidenschaft konnten alle Anwesenden bei den Dankesworten der Preisträgerin spüren: „Die Regierungen der reichen Länder verschenken diese Biogasanlagen, um sich zuhause mit CO2-Zertifikaten freizukaufen“, so Katrin Pütz, „wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, vor allem für die Frauen, die im beißenden Rauch des Feuerholzes kochen und viel Zeit für das Sammeln von Feuerholz aufbringen müssen. Unsere Biogasanlagen schonen Ressourcen, sparen Zeit, die für die Familien oder Bildung genutzt werden kann und ermöglichen den Menschen ein Einkommen, denn Schulungen in Wartung und Reparatur schaffen ganz nebenbei Arbeitsplätze. So werden aus Hilfeempfängern echte Geschäftspartner“, ist Katrin Pütz überzeugt.

Umrahmt wurde die Feierstunde von Dominic Stangier am Flügel, der in beeindruckender Weise Stücke von Yiruma und Ludovico Einaudi interpretierte – ungewöhnlich, wie Vieles an dieser Veranstaltung. Denn die Verleihung wird für alle, die nicht dabei sein konnten, am 21. Oktober, 17 Uhr erstmals als Stream auf der Homepage der Stiftung zu sehen sein. „Ich lade die Bürger und Bürgerinnen ganz herzlich zur „online Premiere“ der Ehrenpreisverleihung ein. Unsere Stiftung ist einmalig in Rheinland-Pfalz und unsere Preisträgerin eine außergewöhnliche junge Frau, deren Idee der Biogasproduktion auch für uns von Interesse sein kann.“

Landrat Achim Hallerbach überreichte den Preis an Katrin Pütz.

Landrat Achim Hallerbach überreichte den Preis an Katrin Pütz.

Doris Eyl-Müller ist Geschäftsführerin der Stiftung und Gleichstellungsbeauftragte des Kreises.

Doris Eyl-Müller ist Geschäftsführerin der Stiftung und Gleichstellungsbeauftragte des Kreises.

Katrin Pütz bei ihrer Dankesrede.

Katrin Pütz bei ihrer Dankesrede.

Die Schwester der Preisträgerin hielt die Laudatio als Vertreterin der Wirtschaftsingenieurin Elizabeth Baumann.

Die Schwester der Preisträgerin hielt die Laudatio als Vertreterin der Wirtschaftsingenieurin Elizabeth Baumann.

Der Pianist Dominic Stangier umrahmte die Feierstunde mit beeindruckendem Spiel.

Der Pianist Dominic Stangier umrahmte die Feierstunde mit beeindruckendem Spiel.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim