Allgemeine Berichte | 02.12.2022

Bunter Kreis Rheinland e.V.

„Kaum Hoffnung, dass Marc lebend zur Welt kommt“

Äußerlich sieht man Marc seine schwere Krankheit kaum an und er ist ein fröhliches Kind. Foto: Bunter Kreis Rheinland

Region. Rund 7.200 PatientInnen warten in Deutschland auf eine neue Niere. Bei Kindern beträgt die Wartezeit zwischen einem und vier Jahren. Eines dieser Kinder ist Marc. Er hat drei Brüder, sieben, sechs und vier Jahre alt. Er selbst ist erst ein Jahr alt, hat aber schon einen langen Leidensweg hinter sich. Bereits während der Schwangerschaft machte man Mutter Natalia wenig Hoffnung darauf, ihr Kind lebend zur Welt zu bringen.

Wann wurde klar, dass etwas mit Marc nicht stimmt?

Schon relativ früh in der Schwangerschaft. Als ich im vierten Monat war, sah man im Ultraschall, dass seine Blase stark vergrößert ist. Die Pränataldiagnostik bestätigte den Verdacht auf LUTO, eine Krankheit, bei der die unteren ableitenden Harnwege stark verengt sind. Viele Kinder mit dieser Diagnose sterben noch vor der Geburt. Auch uns wurde gesagt, dass Marc es nicht schaffen und innerhalb der nächsten Wochen sterben würde. Es wurden auch gar keine weiteren Pränatal-Untersuchungstermine mehr mit mir vereinbart.

Wie gingen Sie mit dieser Situation um?

Ich war sehr traurig, spürte aber, dass dieses Kind leben will. Es war ein auf und ab. Aber entgegen aller Mutmaßungen wuchs und entwickelte er sich. Das Ziel der Ärtzt*innen war es, ihn so lange wie möglich in meinem Bauch zu lassen und doch ging dann alles sehr schnell. Bei einer Untersuchung in der Uniklinik Bonn, sagte der Chefarzt plötzlich: „Wir holen ihn jetzt.“

Das traf uns völlig unvorbereitet und wir mussten erst einmal koordinieren, wer unsere anderen Kinder zu Hause betreut. Kurzzeitig sah es so aus, als könnte mein Mann aufgrund erhöhter Corona-Schutzmaßnahmen nicht bei der Geburt dabei sein. Das klärte sich zum Glück. Ohne ihn an meiner Seite hätte ich es nicht geschafft, ein schwerkrankes Kind zur Welt zu bringen.

Durften Sie Ihr Kind nach der Geburt im Arm halten?

Nur ganz kurz. Schon nach wenigen Minuten wurde er auf die Frühchen-Intensivstation gebracht. Ihn dort verkabelt und umringt von so vielen Monitoren zu sehen, war sehr schwer. Eine Diagnose jagte die nächste. Er bekam hohes Fieber, hatte einen Hodenhochstand, einen Leistenbruch, seine Blase war defekt und es hieß, eine Nieren funktioniere gar nicht und die andere arbeite stark eingeschränkt.

Wie geht es Marc heute?

Äußerlich sieht man ihm kaum etwas an, er ist ein fröhliches Kind und fängt gerade an zu krabbeln und die Welt zu erkunden. Aber er ist schwerkrank und wird künstlich über eine PEG-Sonde ernährt. Immer wieder müssen wir mit ihm in die Klinik. Er braucht dringend eine neue Niere und kommt nun auf die Warteliste.

Was ist für Sie das schwerste im Alltag?

Ich bin keine Krankenschwester, aber ich fühle mich mittlerweile so. Früher konnte ich kein Blut und keine Spritzen sehen, inzwischen bin ich ein Profi. Was bleibt mir auch anderes übrig? Ich kann nicht jedes Mal, wenn beispielsweise ein Katheder verstopft ist, anderthalb Stunden in das nächste Krankenhaus fahren. Dennoch komme ich auch immer wieder an meine Grenzen und habe das Gefühl, dass meine anderen Kinder zu kurz kommen. Eine Lehrerin meines ältesten Sohnes meinte letztens zu mir: „Sie müssen sich mehr Zeit für ihn nehmen.“ Da habe ich geweint. Manchmal bin ich am Ende meiner Kräfte. Ich komme selten aus dem Haus und mein Tag besteht aus Sonden legen und daraus zu versuchen, Marc Flüssigkeit zuzuführen. Das funktioniert nur Milliliter-Weise. Oft muss er sich danach erbrechen. Meine Kinder müssen und wollen mich bei vielem unterstützen. Wenn ich rufe: „Bitte die Kotzschale“, kommen sie damit angelaufen, denn in jedem Zimmer steht eine. Manchmal habe ich Angst, dass es das ist, was sie aus ihrer Kindheit behalten.

Welche Form der Unterstützung haben Sie erhalten?

Aktuell hilft uns der Bunte Kreis. Im Krankenhaus hatte ich Kontakt zum Bunten Kreis Rheinland und hier in Hamm zum Bunten Kreis Siegen. Zu wissen, dass ich mit meinen Fragen, Ängsten, Sorgen und Nöten nicht alleine bin, ist für mich eine unglaubliche Erleichterung. Ich weiß nicht, was ich ohne meine Nachsorgeschwester getan hätte und bin sehr dankbar, dass es sie gibt.

Was gibt Ihnen Hoffnung?

Vor allem der Glaube an Gott trägt uns alle durch diese schwere Zeit. In der Bibel gibt es einen Psalm, der zutreffender nicht sein könnte: „Denn du hast meine Nieren gebildet; du hast mich gewoben im Schoß meiner Mutter. Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin.“

Pressemitteilung

Bunter Kreis Rheinland e.V.

Äußerlich sieht man Marc seine schwere Krankheit kaum an und er ist ein fröhliches Kind. Foto: Bunter Kreis Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#