Allgemeine Berichte | 19.04.2024

Stadt Mülheim-Kärlich hebt Ausschreibungsverfahren auf

Kein Investor: Zukunft des Tauris derzeit ungewiss

Die Zukunft des Mülheim-Kärlicher Freizeitbades Tauris bleibt ungewiss.  Foto: Archiv/KH

Mülheim-Kärlich. Die Zukunft des Mülheim-Kärlicher Freizeitbades Tauris bleibt ungewiss. Der Stadtrat hatte im vergangenen August beschlossen, einen Investor für das sanierungsbedürftige Bad zu suchen. Doch die EU-weite Ausschreibung des Wettbewerbs blieb ohne Erfolg. In seiner jüngsten Sitzung entschied der Rat daher, das Verfahren aufzuheben. Wie es jetzt mit dem Tauris weitergeht, ist offen.

Seit 1991 ist das Freizeitbad Tauris ein Publikumsmagnet für Menschen aus der gesamten Region. Das benachbarte Schulzentrum, Vereine und private Anbieter nutzten das Bad mit der markanten Architektur zudem für Schwimmunterricht und weitere Gesundheitsangebote. Im März 2020 machte die Corona-Pandemie Sport und Spaß im Freizeitbad ein Ende: Das Tauris musste schließen. Als die Pandemie-Verordnung im Sommer 2021 eine Öffnung wieder möglich machten, sorgten Probleme mit der Dachkonstruktion dafür, dass die Türen geschlossen bleiben mussten. Im Anschluss sollte das in die Jahre gekommene Bad generalsaniert werden, ein modernes Energieversorgungskonzept und eine attraktivere Gestaltung bekommen. Dafür wollte die Stadt über 17 Millionen Euro investieren.

Bei der Summe blieb es nicht: Die Kostenschätzung stieg auf rund 23 Millionen Euro. 2024 sollten die Arbeiten starten. Um bis dahin der Bevölkerung, die bereits seit drei Jahren auf das Bad verzichten musste, zumindest vorübergehend die Möglichkeit zur Nutzung des Tauris zu geben, sollte es eine Interimsöffnung geben. Doch die Kommunalaufsicht gab den nicht ausgeglichenen Haushalt der Stadt nicht frei. Gar eine komplette Schließung des Tauris rückte in den Fokus. Angesichts des Haushaltsdrucks und der enorm gestiegenen prognostizierten Kosten für die Generalsanierung entschied sich der Stadtrat im August 2023, einen Investor für das markante Gebäude zu suchen. Das Wettbewerbsverfahren sah vor, dass das Tauris als Freizeitbad erhalten bleibt und die Aspekte Gesundheit, Wellness und Schulschwimmen weiterhin berücksichtigt werden. Jetzt ist klar: Nach der Durchführung des Verfahrens liegt kein wertbares Angebot vor. „In dieser Situation bleibt uns nichts anderes übrig, als das Vergabeverfahren aufzuheben“, sagte Stadtbürgermeister Gerd Harner mit Bedauern: „Ich hätte mir gewünscht, dass wir einen Investor finden und die Menschen in der Region das Tauris bald wieder hätten nutzen können.“ Wie es nun weitergeht, ist offen.

Pressemitteilung der

Stadt Mülheim-Kärlich

Die Zukunft des Mülheim-Kärlicher Freizeitbades Tauris bleibt ungewiss. Foto: Archiv/KH

Leser-Kommentar
21.04.202421:58 Uhr
Einer

Das schwimmbad muss erhalten 76bleiben! Es ist ein tolles Bad für jung und alt. Besser als die deichwelle. Dazu noch ist es für viele ein kleiner nostalgiepunkt. Nun bleibt das schwimmbad aber weiterhin dauerhaft geschlossen.

Eine entscheidung der wiedermal die allgemeinheit, ganz besonders die kinder ausbaden müssen. Erhaltet das bad! Es darf nicht so enden wie das waldschwimmbad in feldkirchen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld